taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
frankreich
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
7. oktober 2023
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Frankreich
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
7. Oktober 2023
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 11 von 11
Bund will 80%-Anteil erwerben
Meyer-Werft wird Staatsbetrieb
Der Bund und das Land Niedersachsen wollen die Meyer-Werft zu 80 Prozent übernehmen. Investoren haben offenbar abgewunken.
Von
Gernot Knödler
28.8.2024
InterRed
: 7209579
Werften und Familienbande
Von
HERMANNUS PFEIFFER
Ausgabe vom
19.8.2009
,
Seite 02,
der tag
Download
(PDF)
portrait
Großer Elektriker zieht den Stecker
Von
GABRIELE LESSER
Ausgabe vom
16.8.2005
,
Seite 02,
der tag
Download
(PDF)
portrait
Der Reeder ohne Bootsführerschein
Von
REINHARD WOLFF
Ausgabe vom
5.7.2005
,
Seite 02,
der tag
Download
(PDF)
EU verklagt Südkorea
Kommission leitet Verfahren wegen unlauteren Wettbewerbs und Preisverfall im Schiffbau ein
Ausgabe vom
5.12.2000
,
Seite 2,
Aktuelles
Download
(PDF)
Brüssel will Werften in Europa schützen
Die EU-Kommission droht Südkorea mit Maßnahmen gegen seine Dumpingpreispolitik und verspricht Europas Schiffbauern Hilfe
Von
BEATE WILLMS
Ausgabe vom
30.11.2000
,
Seite 2,
Aktuelles
Download
(PDF)
Vom Skandalhandel zum guten Deal
■ Die deutschen Werften haben ihre Erfahrungen mit Südafrika
Von
Tobias Baumann
Ausgabe vom
18.11.1998
,
Seite 2,
Aktuelles
Download
(PDF)
Geld für Elbewerft
■ Land, BvS und Zwangsverwalter einigen sich auf Übergangsregelung
Ausgabe vom
14.8.1997
,
Seite 2,
Aktuelles
Download
(PDF)
DSR-Senator nur in Übersee
■ Hanjin-Gruppe verlagert Standorte
Ausgabe vom
13.8.1997
,
Seite 2,
Aktuelles
Download
(PDF)
Vulkan-Betrug größer
■ Ex-Chef Hennemann beschuldigt Politiker vor Untersuchungsausschuß
Von
Kerstin Schneider
Ausgabe vom
6.11.1996
,
Seite 2,
Aktuelles
Download
(PDF)
Leiharbeiter Hennemann
■ Vulkan-Chef sollte zugleich Belange des Landes Bremen wahrnehmen
Von
Kerstin Schneider
Ausgabe vom
17.10.1996
,
Seite 2,
Aktuelles
Download
(PDF)
1