LANDWIRTSCHAFTDie Nachfrage nach Bioprodukten steigt. Aber die Anbaufläche in Deutschland wächst erstmals nicht mehr. Bauern setzen auf die lukrativere Produktion für Biogas. Wer nicht nur ökologisch heizen, sondern auch essen will, muss Importobst kaufen ▶SEITE 2
ERNÄHRUNG Tierschützer fordern, dass auch hierzulande die Öko-Branche mit gutem Beispiel vorangehen soll. Doch die hat die österreichische Vereinbarung noch gar nicht richtig wahrgenommen
ERNÄHRUNG Nicht alle großen Bauernhöfe sind schlecht, sagt Grünen-Agrarexperte Ostendorff. Doch für Vieh und Anwohner sei es besser, die Zahl der Tiere zu begrenzen
LANDWIRTSCHAFT Für Arbeiter ist das Leben in riesigen Agrarbetrieben oft leichter. Manche Tiere leiden auf idyllischen Minibauernhöfen am meisten. Ein Vergleich
ERNÄHRUNG Die Verbraucherorganisation beklagt eklatante Missstände in allen Haltungsformen von Legehennnen – auch bei Bio. Künftig müsse die EU Vorgaben für die Gesundheit der Hühner machen
ERNÄHRUNG II Die deutsche Biobranche ist seit 2000 um 280 Prozent gewachsen. Das hat auch Discounter, Massentierhalter und Betrüger angezogen. Deshalb will die EU die Regeln für den Sektor reformieren