Eigentlich könnte es so gut laufen mit dem Osten, die Jugend ist gut ausgebildet. Doch davon profitiert vor allem der Westen: Dort finden junge Menschen Jobs, dort wird investiert.
DEUTSCHLAND Ein Jahr Schwarz-Gelb: Im Sommer 2009 tourte die Kanzlerin durch die Republik. sonntaz-Reporterin Waltraud Schwab ist ihrer Route jetzt noch einmal gefolgt. Und hat da hingeschaut, wo die Regierungschefin wegsah. Beobachtungen von der anderen Seite der Straße
BILANZ Zwölf Monate Schwarz-Gelb. Letztes Jahr tingelte die Kanzlerin durch die Republik. Was hat sie sich angeschaut? Was nicht? Das Ungesehene zeigt: Die Regierenden leben in einer Wirklichkeit, die Regierten in einer anderen. Eine Abrechnung
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Das pompöse staatliche Welthandelszentrum im Zentrum Bremens soll dicht gemacht werden. Wie teuer es seit 1991 war, sagt der Wirtschaftssenator nicht
SICHERHEIT Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vergibt mehr als 100 Aufträge ohne Ausschreibung. Der Rechnungshof rügt die Praxis, das BSI rechtfertigt sich mit „politischem Erfolgsdruck“
Für Unternehmen wird es immer schwieriger, Nachwuchskräfte zu finden: Immer stärker werben sie um qualifizierte Jugendliche. Die Bildungsverlierer bleiben auf der Strecke.
AUSBILDUNGSKRISE Der Berufsbildungsforscher Martin Baethge appelliert an Industrie und Bundesländer, ihre Ausbildung qualitativ und quantitativ zu revolutionieren. Der demografische Wandel beginnt – jetzt
ARBEITSKRÄFTEMANGEL Ob Ingenieure, Köche oder Pflegepersonal: Mehr als zwei Drittel aller Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften. Doch die Bundesregierung sperrt sich trotzdem dagegen, verstärkt Migranten nach Deutschland zu holen ➤ SEITE 3
Zuwanderung wird bei der Union weiterhin als Bedrohung angesehen - und nicht als positiver Beitrag zur Volkswirtschaft oder als gesellschaftliche Bereicherung.
Eine Volksinitiative kämpft gegen die Privatisierung öffentlicher Unternehmen ohne Zustimmung der Bürger. Ziel ist ein Volksentscheid gleichzeitig zu den Bürgerschaftswahlen 2012.
Sowohl kulturell als auch geografisch spiegelt der Mittlere Westen die Mitte des Landes. Der Mythos vom ehrlichen Amerika wird aber zunehmend von Krise und Globalisierung bedroht.
Beim Antipiraterieabkommen hakt es noch, wie der jetzt im Internet aufgetauchte Verhandlungstext zeigt. Streit gibt es vor allem über geografischen Markenschutz.