Bei Rente und Pflege wird die private Vorsorge propagiert – pure Ideologie! Und es gäbe Wege, um die gesetzlichen Versicherungen zu stärken. Man muss nur wollen.
"Überwiegend heiter" - das prognostizieren Analysten dem Börsenjahr 2011. Als Sieger gelten schon jetzt deutsche Aktien. Es wird aber auch Verlierer geben.
Vor zehn Jahren ging Borussia Dortmund als erster und einziger deutscher Klub an die Börse. Es sollte eine Geschichte voller Pannen und versemmelter Renditen werden.
Der Chef der zweitgrößten Anlegerschutz-Organisation wird verdächtigt, Kurse manipuliert zu haben. Seine mutmaßlichen Helfer: Finanzjournalisten und Vermögensverwalter.
ANLEGERSCHUTZ Banken verzichten auf gute Kundenberatung und verstoßen dadurch flächendeckend gegen das Wertpapierhandelsgesetz. „Finanztest“ fordert mehr Kontrollen
Schäubles Vorgehen gegen Leerverkäufe bleibt symbolisch, solange nicht alle großen Nationen mitziehen. Trotzdem ist es richtig – denn es markiert den Wunsch nach mehr Transparenz.
Der für Freitag geplante Börsengang der Wohnungsgesellschaft GSW ist abgesagt - es fehlt an Käufern. Zuvor war das Parlament zur Zustimmung gedrängt worden.
Die Regierung hält sich mit Finanzzusagen zurück. Die Opposition kritisiert das, will aber kein Eilgesetz. Am Dienstag ist Griechenlands Kreditwürdigkeit weiter abgestuft worden.
Das Abgeordnetenhaus beschließt den vorzeitigen Börsengang des ehemals landeseigenen Wohnungsunternehmens GWS - mit den Stimmen der SPD-Politiker, die zuvor dagegen rebelliert haben.
Die SPD-Abweichler bleiben hart. Vor der Abstimmung am Montag verhandeln sie mit dem Senat und der SPD-Fraktionsspitze über die Bedingungen eines Börsengangs der GSW. Im Mittelpunkt steht der Mieterschutz.
Die Bilanz der GSW nach der Privatisierung fällt für den Mieterverein negativ aus. Umso mehr fürchten Grüne und CDU den GSW-Gang an die Börse. Linke, SPD und FDP dagegen sehen keine Alternative.
In der SPD-Fraktion gibt es deultiche Kritik am geplanten Börsengang der GSW. Mehrheit stimmt zwar dafür. Gegner lassen es aber offen, ob sie dem Fraktionszwang folgen.
GELD Susan Levermann managte den erfolgreichsten Aktienfonds Deutschlands. Dann stieg sie aus. Ein Gespräch über Monopoly, Schmerzen und Erfolgsrezepte