Die Wall-Street-Krise in den USA bietet reichlich Stoff für Zwist zwischen den Präsidentschaftskandidaten. Obama und McCain schieben sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe.
Die USA wollen die Immobilienfinanzierer Freddie Mac und Fannie Mae unter staatliche Verwaltung stellen. Es könnte die größte Rettungsaktion der US-Finanzgeschichte werden.
Gerüchte über eine staatliche Rettung lassen die Kurse der größten US-Hypothekenbanken abstürzen. Das Europäische Konjunkturbarometer erholt sich hingegen leicht.
Nachdem US-Präsident Bush sein angekündigtes Veto zurückgezogen hat, steht dem Rettungspaket nichts mehr entgegen. Das soll überschuldeten Immobilienbesitzern helfen und zugleich in die Krise geratene Kreditinstitute wie Fannie Mae stützen
In den USA wurden wegen der Finanzkrise 400 Anwälte, Gutachter und Makler verhaftet - wegen böswilliger Kreditbetrug, Immobilienschwindel und Fälschung. Die ersten sind nun verurteilt.
Erst war es nur eine kleine Hypothek, die Leslie Day helfen sollte. Dann wurde sie krank, ihre Kirche musste helfen. Leslie Day ist eines der Opfer der US-Finanzkrise.
Die Finanzkrise wird Banken und Instituten Verluste von über 945 Milliarden US-Dollar einbringen, schätzt der Internationale Währungsfonds - und fordert mehr Transparenz.