Als einen „Horror“ bezeichnet Saskia Sassen die Finanzkrise. Die Soziologin und Globalisierungs- theoretikerin erklärt, wie es so weit kommen konnte und wer dafür verantwortlich ist
Ganz gegen Luthers Empfehlungen wollte die darbende Landeskirche Oldenburg ihre Zinseinnahmen um 800.000 Euro steigern – die Lehman-Pleite könnte sie jetzt um 4,3 Millionen erleichtert haben
Die staatliche Bank erklärt die umstrittene Überweisung an die insolvente Lehmann Brothers mit fehlenden Informationen. Sie rechnet mit Verlusten von 175 Millionen Euro.
Die US-Regierung will einen Notfonds einrichten, um den Banken faule Kredite und Wertpapiere abzukaufen. Der Rettungsplan wird doppelt so teuer wie der Irakkrieg.
Die US-Regierung will den Banken sämtliche faulen Kredite abnehmen. Verkehrte Welt: Verstaatlichungen sind in den USA plötzlich die letzte Hoffnung der Banker.
Der Bankencrash in den USA kommt die Steuerzahler teuer zu stehen. Bis zu einer Billion Dollar öffentliche Finanzspritze könnte der Plan der US-Regierung kosten.
Die Finanzkrise trifft nicht nur Banker und Bankangestellte, sondern die ganze Stadt. In der Wall Street droht der Verlust von 30.000 Jobs. Viele fürchten Rückkehr von Kriminalität und Armut.
Zwei Wochen nach den beiden Parteitagen beherrscht die Krise der Finanzmärkte den Wahlkampf - und da zeigt sich der Republikaner John McCain gänzlich widersprüchlich.
Die staatliche deutschen Kreditanstalt für Wiederaufbau hat 300 Millionen Euro an die Investmentbank Lehman Brothers überwiesen - als das Geldhaus schon pleite war.
Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau hat 300 Millionen Euro an die bankrotte Bank Lehman Brothers überwiesen. Dafür dürften die zuständigen Banker ihren Job los sein.
Der DAX erreicht den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Und die AIG, eine der weltgrößten Versicherungen, steht am Rand des Ruins. Wie konnte es dazu kommen?
Bekundungen aus der Politik, die Gefahr einer Bankenkrise erkannt zu haben, gibt es schon lange. Doch in Europa muten die Bemühungen um eine Reform der Finanzaufsicht provinziell an.
Die viertgrößte Investmentbank der USA ist pleite. Die drittgrößte braucht Hilfe einer anderen Bank. Die US-Regierung will oder kann den Pleitenbanken nicht mehr helfen.