taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 53
Der europäische Bezahldienst Wero soll eine Alternative zu Paypal bieten. Es ist nicht der einzige Ansatz, der für mehr Unabhängigkeit sorgen soll.
9.10.2025
Überweisungen von Auswanderern sind die Haupt-Geldquelle für viele ärmere Länder. Aber die Transaktionskosten sind hoch. Die UN fordern eine Senkung.
30.6.2025
In der Kryptobranche werden immer wieder Menschen Opfer von Gewalttaten. Immerhin: Die Täter hinterlassen oft Spuren.
9.5.2025
Geflüchtete sollen unbegrenzt Bargeld abheben dürfen
Mit seiner eigenen Digitalwährung macht der neue US-Präsident nicht nur Geld. Er begibt sich auch in einen neuen Interessenkonflikt.
21.1.2025
Die russische Währung verliert seit Monaten an Wert. Jetzt gab es noch einmal einen deutlichen Rutsch. Die Verschiebung kommt auch im Alltag an.
28.11.2024
Die sächsische Justiz beschlagnahmte das Kryptovermögen der Plattform movie2k – und verkaufte es. Jetzt ist ungewiss, was mit dem Erlös passiert.
18.7.2024
In dieser Woche will die Europäische Zentralbank über den digitalen Euro entscheiden. Deutsche Banken sehen Risiken.
18.10.2023
NFTs schaffen künstliche Einzigartigkeit. Sie kommerzialisieren das Internet, frei nach dem Matthäus-Prinzip: Wer hat, dem wird gegeben.
27.5.2022
Die Zentralafrikanische Republik führt die Kryptowährung als offizielles Zahlungsmittel ein – wie schon El Salvador. Was steckt dahinter?
4.5.2022
Präsident Erdoğan wollte die Inflation in der Türkei durch kursgeschützte Lira-Konten eindämmen. Doch die Strategie ist nicht aufgegangen.
13.1.2022
Die Macht über Afghanistan haben die Taliban. Doch ihnen fehlt Geld. Ganz mittellos sind sie aber nicht
Geld leistet einen Beitrag zum empfundenen Glück – das ist unumstritten. Aber gibt es einen Grenzwert, ab dem das Wohlbefinden nicht mehr steigt?
18.8.2021
Drei Viertel aller Bitcoins wurden bisher in der Volksrepublik geschürft. Jetzt hat die Regierung den Stecker gezogen.
23.6.2021
Banken erschaffen Euro und Dollar. In Steueroasen bedroht diese Dynamik das Finanzsystem. Eine Promotion darüber wurde nun ausgezeichnet.
7.12.2020
Das Geld stellt keine Konkurrenz zu Bitcoin dar, sondern dient vielmehr als Überwachungsinstrument
Chinas Währung bewegt die Weltmärkte. Zwischen „Haar“, „Klumpen“ und „Volksgeldeinheit“ fragt man sich: Wie heißt das Zahlungsmittel korrekt?
6.8.2019
Verbraucherschützer starten Unterschriftenkampagne gegen Internet-Zahlungsmittel „Libra“
Eine Schweizer Parallelwährung will die lokale und ökologische Produktion ankurbeln. Die Effekte solcher Währungen sind meist nicht messbar.
5.8.2017
Der neue 50-Euro-Schein ist da. Illegale Drucker sollen es dank ihm schwerer haben. Wer ihn legal herstellt, hat einen Markt ohne Konkurrenz.
5.4.2017