taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 1000
Die Forschungskosten treiben Fusionen in der Branche voran: Merk, Pfizer und weitere Konzerne wollen Konkurrenten übernehmen.
12.8.2015
AGRAR Mögliche Übernahme von Syngenta durch Monsanto stößt in den USA und Brasilien auf Kritik
Handel Monopolkommission spricht sich gegen Ministererlaubnis für Edeka-Tengelmann-Deal aus
HANDEL Schlappe für Karstadt-Eigner: Den Endspurt um die Kaufhauskette gewinnt Hudson’s Bay
MEINS Die Metro verkauft ihr Warenhaus. Die Bieter: Österreicher, Kanadier. Mitsteigern noch möglich
China setzt auf Gigantismus und will seine staatlichen Großunternehmen verheiraten. Dabei zählen einige der Konzerne bereits zu den größten der Welt.
11.5.2015
Der Suchmaschinenkonzern Google investiert jetzt auch in Journalismus: Mit 150 Millionen Euro fördert er acht Zeitungsverlage aus ganz Europa.
28.4.2015
ENERGIE Dem russischen Staatskonzern drohen Milliardenstrafen, was Moskau in Rage bringt
DEAL Die Medien Union („SZ“, „Stuttgarter Zeitung“) plant, Anteile der Zeitung zu kaufen
SHELL I Niedrige Preise führen zur größten Übernahme in der Energiebranche seit zehn Jahren
HANDEL Edeka darf Kaiser’s Tengelmann nicht kaufen. Behörde befürchtet weniger Wettbewerb
UNTERHALTUNG Anleger des Tickethändlers reagieren beunruhigt auf Prüfung durch das Kartellamt
Musikfans und Vorverkaufsstellen leiden unter Europas größten Tickethändler. Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen Eventim eingeleitet.
22.2.2015
Edeka wird die Kaiser’s-Tengelmann-Filialen wohl nicht übernehmen dürfen. Es sei denn, die Unternehmen machen Zugeständnisse.
17.2.2015
Die Kommune Titisee-Neustadt soll die eigenen Stadtwerke bei der Stromnetz-Vergabe bevorzugt haben. Nun gibt es eine neue Ausschreibung.
2.2.2015
Das Kartellamt mischt sich sogar in die Politik von Dörfern ein. Wenn das Verfassungsgericht dies nicht stoppt, muss es die Politik tun.
NACHFOLGE Jedes dritte Familienunternehmen scheitert bei der Übergabe vom Gründer an die nächste Generation. Bei einer Mediation können die eigentlichen Konflikte angegangen werden
Ein neues Großunternehmen will tausend Busse auf die Straße bringen und das Angebot verbessern. Die Grünen sehen die Deutsche Bahn unter Druck.
9.1.2015
INSOLVENZ Unternehmer aus Sachsen-Anhalt rettet ostdeutschen Fahrradhersteller
BAHN Die bisherigen Konkurrenten CSR und CNR wollen zusammen den Rivalen Siemens angreifen