taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 901 bis 920 von 1000
Heftiger Widerstand der Parteikollegen des US-Präsidenten: Republikaner protestieren gegen Strafzölle auf alle Waren aus Mexiko.
5.6.2019
Mexiko hat viele globale Konzerne angezogen. Der deutsche Autobauer will ein neues Werk eröffnen. Was, wenn die USA nun tatsächlich die Zölle erhöhen?
Stückweise werden das Immobilien-Geflecht um Pears Global und dessen Steuertricks entblößt. Das Syndikat hat inzwischen eine Räumungsklage.
4.6.2019
Peking will die Ausfuhr von Seltenen Erden beschränken und US-Staatsanleihen verkaufen. Doch wie sich das auswirkt, ist unklar.
3.6.2019
Mit Strafzöllen in Höhe von 5 Prozent will Trump Mexiko zwingen, stärker gegen Migrant*innen auf dem Weg in die USA vorzugehen. Er droht mit mehr.
31.5.2019
Mit niedrigem Gewerbesteuersatz zieht Zossen Briefkastenfirmen an – etwa den Vermieter einer bedrohten Kneipe in Berlin.
30.5.2019
Eine Petition bricht mit dem Menstruations-Tabu. Die Abschaffung der Luxussteuer auf Periodenprodukte könnte für mehr Gleichberechtiung sorgen.
29.5.2019
Zollkontrollen decken immer wieder Schwarzarbeit auf. Fahnder stoßen auf Bauherren, die ihren Beschäftigten nicht einmal den Mindestlohn zahlen.
Die Petition zur Steuersenkung von Perioden-Produkten war erfolgreich. Jetzt kommt sie vor den Bundestag. Es folgen viele bürokratische Schritte.
28.5.2019
ÖkonomInnen plädieren für die Einführung einer City-Maut in Deutschland. London, Mailand und andere machen schon gute Erfahrungen damit.
22.5.2019
Die Argumente gegen eine CO2-Steuer sind so schwach, dass die Union wohl nachgeben wird. Es wäre aber gefährlich anzunehmen, dass dann alles gut ist.
18.5.2019
Der US-Präsident erhebt vorerst keine Zölle auf europäische Auto-Importe. Das dürfte aber eher Kalkül sein als Vernunft.
16.5.2019
Im Handelsstreit mit den USA schlägt China mit Gegenzöllen zurück. Die EU erwartet, dass der Zoff sie zunächst vor höheren Auto-Zöllen bewahrt.
14.5.2019
Im Handelsstreit mit Peking macht der US-Präsident Ernst und erhöht die Einfuhrzölle für viele Produkte von 10 auf 25 Prozent. China droht mit Gegenmaßnahmen, Ökonomen warnen vor Nachteilen für die USA und fürchten um die Weltwirtschaft
Hochrangige Unionspolitiker kritisieren, dass Parteichefin Kramp-Karrenbauer eine CO2-Steuer ablehnt. Nun rudert sie zurück.
6.5.2019
US-Präsident Donald Trump brüskiert China mit der Ankündigung neuer Importzölle. Die Führung des Landes reagiert gelassen.
Das Bundesfinanzministerium dementiert einen „Bild“-Bericht zur Grundsteuer. Doch noch immer blockiert die CSU Olaf Scholz' Pläne.
2.5.2019
Kritiker warnen, eine CO2-Steuer würde Ärmere benachteiligen. Was für ein Unsinn – das Gegenteil ist der Fall.
29.4.2019