PROTEST Für eine gerechtere Verteilung von Reichtum gingen am Samstag rund 5.000 Menschen in Berlin auf die Straße. Die Veranstalter zeigten sich damit zufrieden – viele Teilnehmer hätten sich jedoch deutlich mehr Interesse erhofft
Im Falle einer Teilrekommunalisierung des Stromnetzes soll das Land Mehrheitseigner sein. Der Opposition geht dieser Kompromiss der Koalitionspartner SPD und CDU nicht weit genug.
WIRTSCHAFT Nirgendwo wächst das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland so stark wie in Berlin. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit prophezeit, der Wachstumskurs werde anhalten
Die Zahl der Radler steigt, die Infrastruktur für sie wird aber kaum ausgebaut. Der Senat kennt das Problem: Investieren und Radfahrer schützen will er trotzdem nicht.
Der Finanzsenator stellt den Rückkaufvertrag über die Anteile von RWE online - und verteidigt den Preis. Kritiker finden ihn weit überteuert und rufen den Rechnungshof an.
Berlin kann sich glücklich schätzen. Ihr Trinkwasser produziert die Metropole selbst. Sieben Anmerkungen zum Verhältnis der Berliner zu ihrem köstlichen Nass.