taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 38
Alarm und Absperrungen in München: Oktoberfest stundenlang geschlossen 6Haushaltssperre in Washington: US-Regierung lahmgelegt2
Der Washingtoner Eklat war inszeniert, der ukrainische Präsident sollte im Staub kriechen. Doch der hat sich widersetzt. Jetzt kommt es auf Europa an.
2.3.2025
Noch ist die Militärhilfe der USA für die Ukraine nicht in trockenen Tüchern. Die Republikaner pokern. Euphorie wäre also zu früh.
13.2.2024
Westliche Supermacht in der Krise: Nach der historisch einzigartigen Abwahl von Speaker McCarthy im US-Repräsentantenhaus herrscht Ungewissheit über die politische Handlungsfähigkeit des Landes – und die weitere Unterstützung für die Ukraine2
Der US-Nothaushalt ohne Gelder für die Ukraine ist ein Dammbruch. Wer Wert auf Menschenwürde legt, muss alles in den Sieg gegen Russland investieren.
2.10.2023
Trotz vieler Kompromisse und Zugeständnisse macht Bidens Gesetzespaket die USA ein Stück gerechter, moderner und sozialer.
8.8.2022
Der Dieselgipfel wird keine wirksame Lösung bringen, solange die Politik sich weiter den Willen der Autoindustrie aufzwingen lässt.
2.8.2017
Vermutlich zu Recht setzt die US-Regierung auf die jungen Leute in Kuba. Denn für diese ist der Kapitalismus durchaus attraktiv.
21.7.2016
Das vom Internationalen Währungsfonds verordnete Wirtschaftsprogramm hat Argentinien ruiniert. Es wird Zeit, die „Märkte“ zu bremsen.
31.7.2014
Argentinien steht nicht vor der Pleite. Es riskiert nur das Label „Zahlungsunfähigkeit“, weil es die Schulden von Hedgefonds nicht begleicht.
28.7.2014
Noch scheinen die Banker zu glauben, dass in Washington nur ein harmloser Schaukampf aufgeführt wird. Die Wall Street könnte sich damit verrechnen.
3.10.2013
Das US-Repräsentantenhaus hat dem Kompromiss zugestimmt, den der US-Senat verabschiedet hat. Wirklich gewonnen ist damit herzlich wenig.
1.1.2013
Die Kommunen stehen am Rande der Pleite. Grund dafür sind drastische Einnahmerückgänge, nicht zuletzt verursacht durch die Steuersenkungsideologie.
22.9.2012
Die Bonität des deutschen Staates sei nicht mehr über jeden Zweifel erhaben, findet die Ratingagentur Moody’s. Schlimmer ist aber etwas anders.
24.7.2012
KRISE Ratingagentur Fitch stuft das Euroland ab. Generalstreik der Gewerkschaften legt Land lahm
KRISE Deutschland und Frankreich wollen Defizite stärker bestrafen. Portugal ist auf Ramschniveau
USA Tausende protestieren in New York und 147 weiteren Städten