Deutsche Unternehmen sollen für den russischen Staat alte Verbindlichkeiten mit der deutschen Regierung begleichen und im Gegenzug an russischen Firmen beteiligt werden. Nun wuchern Gerüchte, sogar Königsberg solle verkauft werden
Ein Genfer Geschäftsmann, der angebliche Schulden der russischen Regierung einzutreiben versucht, hat vor einem französischen Gericht erreicht, dass alle Konten der russischen Botschaft in Frankreich beschlagnahmt wurden
Mit ihrem neuen Wirtschaftsprogramm will die russische Regierung das Wirtschaftswachstum um jährlich 5 bis 10 Prozent steigern und das Realeinkommen bis 2010 verdoppeln
Die russische Finanzmisere macht auch vor dem staatlichen Wetterdienst Rosgidromet nicht halt. Zahlreiche meteorologische Beobachtungsstationen mussten bereits geschlossen werden ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Erstmals seit der Finanzkrise kriegt Rußland wieder Geld. Die 4,5 Milliarden Dollar reichen knapp, um Rußlands Altschulden beim IWF zurückzuzahlen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck