Es wird keinen sozialen Konsens über die Sparmaßnahmen geben, sagt Aktivist Christos Giovanopoulos. Seine zentrale Forderung lautet: Raus aus dem Euro!
Eine Übergangsregierung soll Griechenland zu Neuwahlen führen. Doch die Personaldiskussion geht weiter, verschiedene Politiker bringen sich in Stellung.
Die Ratingagentur Moodys stuft das EU-Mitgliedsland auf knapp über Ramsch-Niveau herab. Zypern will in Russland billiges Geld leihen – ein kleiner Freundschaftsdienst.
Beide großen Parteien Griechenlands eint eine Kultur der Klientel-Politik. Eine Große Koalition, ein gemeinsames Meistern der Krise, das ist der Politik dort völlig fremd.
Die Abschreibungen auf griechische Staatsanleihen belasten das Ergebnis der Commerzbank. Im dritten Quartal sind es schon mal 687 Millionen Euro Verlust.
Der griechische Europaabgeordnete Theodoros Skylakakis sieht niemanden, der die Krise meistern könnte. Er fordert eine neue Regierung – ohne Politiker.
KRISE G 20 nur noch mit Euro beschäftigt. EU droht Griechenland mit Rauswurf. Regierung in Athen in Auflösung. Doch kein Referendum, dafür Neuwahlen? Debatte um Volksabstimmung auch in Deutschland
Indem die Europäische Zentralbank Staatsanleihen aufkauft, könnte sie den Euro retten – aber Kanzlerin Merkel winkt ab. Dabei wäre dies die billigste Lösung.
Der griechische Ministerpräsident verzichtet auf die Volksabstimmung. Eine Übergangsregierung soll die Voraussetzung für weitere Milliardenhilfen schaffen.
SCHULDENKRISE Kreditinstitute sind zu Schuldenschnitt nur bereit, wenn die Griechen beim Referendum zustimmen. In Athen wird darüber gestritten, ob die Abstimmung rechtlich verbindlich sein soll
SCHULDENKRISE Der Druck auf Griechenland wächst ganz massiv. Frankreich fordert schnelle griechische Entscheidung über Euro-Verbleib. Deutsche Banken legen bereits zugesagten Schuldenerlass auf Eis
EUROKRISE Volksabstimmung über Sparmaßnahmen stört bei Euro-Rettung: Griechenlands Ministerpräsident Papandreou sorgt mit seiner Ankündigung für einbrechende Börsenkurse und Empörung bei EU-Kollegen
Griechenlands Ministerpräsident Papandreou kündigt überraschend ein Referendum über die jüngsten EU-Beschlüsse an. Ein riskantes Manöver mit offenem Ergebnis.
Durch die neuen Turbulenzen um Griechenland könnten weitere Krisenländer in Gefahr geraten. Der deutsche Aktienindex und der Kurs des Euro gingen kräftig nach unten.