taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 340 von 1000
Parlamentspräsidentin Zoe Konstantopoulou fordert Premier Tsipras heraus. Sie will die Wahlversprechen von Syriza einlösen.
30.5.2015
Am 5. Juni ist Athen bankrott. Schon mal gelesen, nur mit anderem Datum? Das könnte sich bis zum Jahr 2054 so hinziehen.
28.5.2015
GRIECHENLAND Innenminister Voutsis kündigt an, dass Athen seine IWF-Schulden nicht mehr bedient. Der Regierungssprecher sieht das anders
GRIECHENLAND Tsipras und Merkel sollen nun den gordischen Knoten der Verhandlungen lösen
Brüssel möchte, dass Deutschland mehr investiert und mehr Wettbewerb zulässt. Außerdem sollen die Bürger länger arbeiten.
18.5.2015
Seit 100 Tagen führt Alexis Tsipras die Regierung in Griechenland. Seine Bilanz ist mager. Welche Wende kann jetzt kommen?
6.5.2015
Athen kündigt seinen Reformplan an. Der neue griechische Verhandlungsführer bekräftigt Kritik an der Eurogruppe – und deutet ein baldiges Referendum an.
28.4.2015
KRISE Verhärtete Fronten zwischen Eurogruppe und Athen. Finanzminister attackieren Varoufakis
Die griechische Regierung pumpt Behörden und öffentliche Unternehmen an: Sie sollen vorübergehend Finanzreserven überweisen.
23.4.2015
Im Streit zwischen der Regierung in Athen und der EU-Kommission steigt die Spannung. Bis nächste Woche muss die Einigung stehen.
14.4.2015
Wer Geld für die Vergangenheit verlangt, ruiniert die Wirtschaftsleistung der Zukunft. Darum kann auch Griechenland die Schulden nie begleichen.
12.4.2015
Bei Tsipras' Moskau-Besuch betonen beide Seiten die Gemeinsamkeiten. Politische und wirtschaftliche Folgen bleiben unkonkret.
8.4.2015
REPARATIONEN Die Regierung in Athen hat ihre Forderung an Deutschland wegen Kriegsschäden beziffert. Wirtschaftsminister Gabriel findet das „dumm“
VERSCHULDUNG Finanzminister Varoufakis sagt IWF-Chefin Lagarde tiefgreifende Reformen zu
PRIVATISIERUNG Die griechische Regierung will den größten Hafen des Landes angeblich an China verkaufen. Innerhalb der Syriza gibt es darüber Streit
Der griechische Ministerpräsident Tsipras wird mit den Sachzwängen des Regierens konfrontiert. Der Syriza-Linksflügel ist wenig begeistert.
29.3.2015
Nicht mal mehr griechische Banken dürfen Staatsbonds kaufen. Das Land ist in akuter Geldnot. Schon am 8. April droht die Zahlungsunfähigkeit.
25.3.2015
SCHULDEN Athen muss auch an Hedgefonds Milliarden zahlen. Das Ministerium macht dazu keine Angaben