taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 47
Dem Reich der Mitte droht nach vier Dekaden anhaltenden Wirtschaftswachstums eine ökonomische Flaute. Die Krise ist vor allem hausgemacht.
22.8.2023
Während viele unter der Inflation ächzen, rutscht China in eine Deflation. Aber wenn alles günstiger wird, ist das für die Wirtschaft schlecht.
9.8.2023
Protestwelle und ökonomische Misere bringen Chinas Führung zum Umdenken: Zwangseinweisungen und Lockdowns sind Vergangenheit.
7.12.2022
Die staatliche Reederei Cosco hat einen spektakulären Aufstieg hingelegt. Die Investition in Hamburg ist politisch motiviert
Die Volksrepublik setzt auf Wasserkraft und kämpft nun mit ausgetrockneten Flüssen. Vermehrt erreicht der Klimawandel den chinesischen Alltag.
23.8.2022
Ins kroatische Dubrovnik kommt man jetzt ohne Passkontrolle in Bosnien. Die EU hat die Brücke bezahlt – gebaut wurde sie von China.
27.7.2022
China ist offenbar in Bau und Finanzierung eines bosnischen Kohlekraftwerks verstrickt. Dabei wollte das Land mit solchen Deals eigentlich aufhören.
6.12.2021
Chinas Staatschef Xi Jinping will die Einkommensungleichheit lindern. Doch konkrete Maßnahmen bleiben bislang offen.
19.8.2021
China führt den weltweit größten Emissionshandel ein. Das System hat zwar Schwachstellen, doch ein Umdenken zu mehr Nachhaltigkeit ist unübersehbar.
16.7.2021
Beim Nationalen Volkskongress entwirft Peking eine Zukunftsvision für die nächsten Jahre. Die Wirtschaft steht dabei vor einem Kurswechsel. Bis 2035 möchte die Regierung den Erzrivalen USA ökonomisch überholt haben
China war von der Corona-Krise zunächst hart getroffen. Nun meldet Peking fast fünf Prozent Wachstum. Grund sind effektive Gegenmaßnahmen.
19.10.2020
Chinas Regierung muss den Virusausbruch unter Kontrolle bekommen. Und gleichzeitig die stillgelegte Wirtschaft wieder ankurbeln.
17.2.2020
Die Zollschlacht hinterlässt ihre Spuren. Chinas Ökonomie wächst langsamer als erwartet. Das wirkt sich auch auf den Rest der Welt aus.
18.9.2019
Zu Beginn der Jahrestagung des Volkskongresses ist Chinas Führung so nervös wie lange nicht mehr. Denn die Wirtschaft schwächelt.
5.3.2019
China hält sein Wachstum stabil und bekämpft die Armut. Das zeigt ein Rechenschaftsbericht, den Premierminister Li Keqiang am Montag vorlegte.
5.3.2018
Erstmals seit 2010 ist das Wirtschaftswachstum wieder gestiegen. Trotz weiter bestehender Grundprobleme dürfte der Aufschwung 2018 anhalten.
19.1.2018
Die Führung in Peking will die hohen Auslandsausgaben drosseln. Alle Investitionen über zehn Millionen US-Dollar müssen geprüft werden.
30.11.2016
Das zweite Jahr in Folge geht in China der Kohleverbrauch zurück. Doch die Ursache ist vor allem die derzeitige wirtschaftliche Schwäche des Landes.
10.3.2016
China In den Staatskonzernen der Kohle- und Stahlbranche sollen jetzt 1,8 Millionen Jobs wegfallen
Aktien Die Zentralbank pumpt 130 Milliarden Yuan in den Markt, um den Kurssturz zu stoppen