• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 567

  • RSS
    • 5. 2. 2023, 17:08 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Sanktionen auf russisches Benzin

    Noch ein Embargo gegen Russland

    Brüssel will Moskaus Kriegskasse weiter schmälern. Doch die Wirkung der Sanktionen wird kaum evaluiert.  Eric Bonse

    Ein Tanklaster fährt in der Abenddämmerung auf einer Straße

      ca. 107 Zeilen / 3184 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 6. 1. 2023, 13:22 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Schützenpanzer für die Ukraine

      Der Weg zu Verhandlungen

      Kommentar 

      von Anna Lehmann 

      Berlins Lieferung von Panzern ist richtig und mit Washington und Paris abgesprochen. Kiew kann nur auf Augenhöhe mit Moskau über Frieden verhandeln.  

      Bundeswehrsoldaten in dem Schützenpanzer vom Typ Marder bei einer Übung

        ca. 138 Zeilen / 4127 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 3. 1. 2023, 15:55 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Experte zu ukrainischen Getreideexporten

        „Moskau schafft künstlich Probleme“

        Der Getreidekorridor läuft nicht so effizient, wie er sollte, sagt Wirtschaftsexperte Dmytro Barinov. Einige Schiffe warteten seit Monaten auf Ausfuhr.  

        Ukrainischer Hafen mit Kränen und Schiff.

          ca. 154 Zeilen / 4596 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Interview

          • 7. 12. 2022, 18:56 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Folgen des EU-Ölpreisdeckels

          Tankerstau am Bosporus

          Als Reaktion auf den Ölpreisdeckel verschärft die Türkei Kontrollen von Schiffsversicherungen. Nun stecken 20 Tanker fest – nicht nur mit russischem Öl.  Inna Hartwich

          Blick vom Land aufs Meer, mehrere große Schiffe in der Ferne

            ca. 122 Zeilen / 3647 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 6. 12. 2022, 10:31 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Folgen der Sanktionen in Russland

            Eingeübte Unterwürfigkeit

            Russische Unternehmer leiden unter den Sanktionen, viele Firmen gehen Pleite. Der Kreml redet sich die Lage schön – und verteilt Geldgeschenke.  Inna Hartwich

            Menschen in einer Einkaufsstraße in Moskau

              ca. 141 Zeilen / 4207 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 5. 12. 2022, 18:59 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Expertin zu Russland-Sanktionen

              „Sie beenden den Krieg nicht“

              Russland ist ein sehr schwieriges Sanktionsziel, sagt die Forscherin Julia Grauvogel. Maßnahmen wie ein Preisdeckel für russisches Öl seien dennoch nicht zu unterschätzen.  

              Zwei alte Frauen verkaufen Blumen

                ca. 356 Zeilen / 10653 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Interview

                • 30. 11. 2022, 18:29 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Uniper verklagt Gazprom

                Milliarden-Klage auf Schadenersatz

                Wegen ausbleibender Gaslieferungen soll der russische Staatskonzern zahlen. Doch ob das bald verstaatlichte Uniper damit Erfolg hat, ist zweifelhaft.  Kai Schöneberg

                Silhouetten von Menschen vor einem großen Bildschirm, auf dem das Gazprom-Logo zu sehen ist

                  ca. 92 Zeilen / 2758 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 30. 11. 2022, 18:14 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Treffen der Nato-Außenminister

                  Gemischte Bilanz für Kyjiw

                  Beim Nato-Gipfel in Bukarest erhält die Ukraine weitere Hilfszusagen. Aber nicht alle Wünsche – etwa die nach US-Patriot-Raketen – werden erfüllt.  Barbara Oertel

                  Dmytro Kuleba und Jens Stoltenberg während einer Pressekonferenz

                    ca. 121 Zeilen / 3615 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 20. 11. 2022, 09:15 Uhr
                    • Kultur
                    • Buch

                    Russland und Deutschland

                    Moskaus fossiler Faschismus

                    Die autokratischen Tendenzen in Russland sind auch ein Produkt des westlichen Hungers nach Öl und Gas. Deutschland hat da einen blinden Fleck.  Oleksiy Radynski

                    Pipeline und Gasflamme in der Dämmerung

                      ca. 421 Zeilen / 12620 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 17. 11. 2022, 18:09 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Russlands Krieg gegen die Ukraine

                      Einigung hier, Beschuss dort

                      Moskau stimmt der Verlängerung des Getreideabkommens mit der Ukraine zu. Gleichzeitig greift Russland abermals ukrainische Städte an.  Barbara Oertel

                      Ein LKW mit Korn wird entladen

                        ca. 118 Zeilen / 3519 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 16. 11. 2022, 18:07 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Transformation und Sicherheit in der EU

                        Gemeinsam gegenhalten

                        Gastkommentar 

                        von Susi Dennison 

                        Die EU darf Putins Saat für weitere Spaltung nicht aufgehen lassen. Solidarität ist nötig und souveräne Kooperation, um die Energiekrise zu meistern.  

                        Kanzler Scholz vor der frisch gewarteten Turbine von Nord Stream 1

                          ca. 191 Zeilen / 5703 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Gastkommentar

                          • 10. 11. 2022, 15:00 Uhr
                          • Nord

                          Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering

                          Attacke als Strategie

                          Mecklenburg-Vorpommerns Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering steht wegen seiner Russlandnähe weiter in der Kritik. Einsichtig zeigt er sich nicht.  André Zuschlag

                          Erwin Sellering grinst in die Kamera

                            ca. 80 Zeilen / 2373 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 3. 11. 2022, 18:53 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Treffen der G7-Außenminister:innen

                            Protest gegen russisches Uran

                            Umweltverbände protestieren gegen russische Brennstofflieferungen in Münster. Zeitgleich findet dort die Au­ßen­mi­nis­te­r:in­nen­kon­fe­renz statt.  Andreas Wyputta

                            Männer in Schutzanzügen in einem Betonschacht

                              ca. 173 Zeilen / 5170 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 3. 11. 2022, 07:42 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Rückkehr in die UN-Getreideinitiative

                              Härte zeigen

                              Kommentar 

                              von Dominic Johnson 

                              Russlands Drohung, die Getreidelieferungen zu stoppen, lief ins Leere. Widerstand gegen Putin ist der richtige Weg.  

                              Ein Frachtschiff im Bosporus, im Hintergrund ein Hochhausviertel

                                ca. 69 Zeilen / 2043 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 2. 11. 2022, 19:44 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Angriffe auf ukrainisches Energiesystem

                                Strom- und Heizungsausfälle drohen

                                Russland nimmt seine Teilnahme am Getreideabkommen mit der Ukraine wieder auf, währenddessen bereitet sich die Ukraine auf Stromausfälle vor.  Bernhard Clasen

                                Portrait einer alten Frau

                                  ca. 135 Zeilen / 4034 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 1. 11. 2022, 17:06 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Agrarexporte aus der Ukraine

                                  Getreidedeal „bleibt in Kraft“

                                  UNO, Ukraine und Türkei ignorieren Russlands Aussetzung der Schwarzmeerinitiative. Allein am Dienstag verließen drei Frachter die ukrainischen Häfen.  

                                  Eine Person schaut auf das Meer, auf dem Cargoschiffe schwimmen

                                    ca. 95 Zeilen / 2845 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 31. 10. 2022, 18:57 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Russlands Aufkündigung des Getreidedeals

                                    Mit Putin reden nützt nichts

                                    Kommentar 

                                    von Dominic Johnson 

                                    Der Getreidedeal als Türöffner für diplomatische Lösungen? Eine Illusion. Putin ist kein guter Gesprächspartner.  

                                    Portrait von Putin

                                      ca. 68 Zeilen / 2018 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 16. 10. 2022, 13:50 Uhr
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Völkerrechtler über Russlands Krieg

                                      „Das ist unsere Doppelmoral“

                                      Warum unterstützen viele Länder des Globalen Südens die Sanktionen nicht? Völkerrechtler Kai Ambos meint, auch wegen Fehler des Westens.  

                                      Ein Mann liegt mit dem Gesicht nach unten auf der Straße, ein US-Soldat mit Maschinengewehr steht mit einem Bein auf seinem Rücken

                                        ca. 306 Zeilen / 9153 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: politik

                                        Typ: Interview

                                        • 6. 10. 2022, 08:01 Uhr
                                        • Politik
                                        • Europa

                                        Neue EU-Sanktionen gegen Russland

                                        Der Konsens bröckelt

                                        Kommentar 

                                        von Eric Bonse 

                                        Vom Ziel, Russland zu ruinieren, ist nichts übrig geblieben. Stattdessen wächst die Sorge, dass die Sanktionen die Wirtschaft in der EU schädigen.  

                                        Ukrainer eingehüllt in ihre Landesflagge fordern ein Embargo für russisches Gas und Öl vor dem reichstag

                                          ca. 65 Zeilen / 1933 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Kommentar

                                          • 5. 10. 2022, 10:33 Uhr
                                          • Politik
                                          • Europa

                                          Sanktionen gegen Russland

                                          Fische auf Umwegen

                                          Die russisch-norwegische Kooperation beim Fischfang blieb bisher von Sanktionen verschont. Doch nun stellen sich sicherheitspolitische Fragen.  Reinhard Wolff

                                          Ein Schiff in einem Hafen

                                            ca. 145 Zeilen / 4331 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Schwerpunkt

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln