Dass sich der europäische Ärger über kalte Heizungen und Öfen jetzt vor allem gegen Russland richtet und auch die prorussische Bevölkerung im eigenen Land friert, ist für die Ukraine komfortabel.
Osteuropäische Länder klagen über sinkende Gasmengen. Der Streit mit Gazprom verschärft sich: Die Ukraine droht mit kompletter Unterbrechung der Durchleitung nach Westeuropa. EU dringt auf Gespräche, will aber nicht vermitteln
Tatsächlich zeigt der Streit zwischen dem russischen Konzern Gazprom und der Ukraine, wie sicher die europäische Gasversorgung ist. Dennoch ist es durchaus sinnvoll, Alternativen zu haben.
Der russische Energiekonzern Gazprom hat der Ukraine den Gashahn abgedreht. Kiew und Moskau streiten sich um unbezahlte Rechnungen und Preise. Die Ukraine will über neue Verträge verhandeln.
Im Streit mit den Nachbarn Russlands geht es Gazprom ganz banal auch um Profit. Im Westen sollten nun der Erkenntnis, vom russischen Gas abhängig zu sein, auch Taten folgen.
Die erste Russlandreise des neuen ukrainischen Regierungschefs Janukowitsch führt nicht nach Moskau, sondern ans Schwarze Meer. Sein Ziel, den Gaspreis zu verringern, scheint kaum erreichbar. Nur bis Jahresende soll der alte Preis gelten
Mit einem Aktionsplan will die Europäische Union die wirtschaftliche Kooperation mit der Ukraine ausbauen und die dortige Demokratie und den Rechtsstaat stärken. Doch erst einmal will Brüssel den Verlauf der Präsidentenstichwahl abwarten