taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 654
Lubmin ist klein, aber in aller Munde. Hier enden die Gas-Pipelines. Hier stand mal ein AKW. Und hier soll bald Flüssiggas ankommen.
17.8.2022
Ungarn provoziert die EU erneut und bezieht immer mehr russisches Gas. Das ist von Vorteil für die Bevölkerung. Doch Orbáns Spiel ist riskant.
15.8.2022
Es darf keine russische Kohle mehr in die EU importiert werden. Alternativen gibt es – doch welche in Zukunft genutzt werden, ist noch unklar.
11.8.2022
Wladimir Putins Bluff scheint entlarvt. Olaf Scholz verschafft sich selbst einen Eindruck über das Gerät und vergibt das Prädikat: perfekter Zustand.
3.8.2022
Viel Wirbel um eine Turbine: Sie soll der Grund sein, warum nur noch gedrosselte Mengen an Gas durch die Nord Stream 1 kommen. Jetzt bekam sie hohen Besuch vom Bundeskanzler2
Gazprom wirft Lettland Vertragsbruch vor, wohl weil das Land von einem anderen russischen Unternehmen Gas kauft. Die Gasspeicher sind gut gefüllt.
31.7.2022
Der Westen wird den Wirtschaftskrieg gegen den Kreml gewinnen, aber nicht sofort. Er darf sich nur nicht von russischer Propaganda blenden lassen.
30.7.2022
Die Durchhalteparolen der Regierung in der „Gaskrise“ wirken hilflos. Es offenbaren sich soziale Verwerfungen und die Grenzen politischer Moral.
28.7.2022
Gazprom halbiert wie angekündigt die Lieferungen durch Nord Stream 1. Dennoch hoffen ExpertInnen, dass Deutschland über den Winter kommt.
27.7.2022
Dem Gas-Notfallplan der EU fehlt eine Vielkrisenperspektive. Das Sparen von Energie insgesamt sollte im Vordergrund stehen.
26.7.2022
Die EU-Energieminister haben sich auf einen Gas-Notfallplan geeinigt. Aber erst bei einem Alarm soll es verpflichtende Zwangsmaßnahmen geben.
Katz-und-Maus-Spiel um Nord Stream 1 geht weiter: Plötzlich reduziert Russland die Gaslieferung nach Deutschland noch einmal um die Hälfte.
Manche Gaskonzerne haben sich beim Import fast nur auf Russland verlassen und straucheln jetzt. Das müssen bald die Gaskund:innen bezahlen.
25.7.2022
Die Umsetzung der Abkommen zum Getreideexport der Ukraine hat noch gar nicht begonnen und wird kompliziert
Die UN machen in der Ukraine denselben Fehler wie in Syrien: Sie vertrauen auf Russlands guten Willen. Das aber setzt auf Unterwerfung durch Gewalt.
24.7.2022
Moskau bestätigt Raketenbeschuss. Die Ukraine sieht das Abkommen über Getreideexporte gebrochen, will selbst aber daran festhalten.
Separat unterzeichnen Kiew und Moskau Vereinbarungen zum Getreideexport. Hafen-Blockaden sollen fallen, die EU lockert dafür Sanktionen.
22.7.2022
Der Weg, sich unabhängig von russischem Gas zu machen, ist lang. Schwimmende Flüssiggasterminals sollen helfen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
23.7.2022
Vorläufig fließt wieder Gas aus Russland. Dennoch soll sich niemand auf Putin verlassen. Er kalkuliert und manipuliert nach eigener Manier.
21.7.2022
Es fließt wieder Gas durch Nord Stream 1, dennoch warnt die Bundesnetzagentur vor Engpässen. Der Wirtschaftsminister stellte neue Maßnahmen vor.