taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 193
Das britische Unterhaus billigt das Binnenmarktgesetz, das die EU zuvor scharf kritisiert hatte. Doch damit tritt es noch lange nicht in Kraft.
30.9.2020
Auf die deutsche Wirtschaft kommen durch den Brexit große Probleme zu, warnt Volker Treier vom DIHK. Ohne Abkommen würde es noch schlimmer.
11.9.2020
Großbritanniens Premier Johnson schockt mit seinem jüngsten Brexit-Schritt. Ist das wieder nur Säbelrasseln?
10.9.2020
Großbritannien will seine Brexit-Vereinbarung zu Nordirland umgehen. Die EU erwägt juristische Schritte – und einen Abbruch der Handelsgespräche.
Der Entwurf eines neuen britischen Binnenmarktgesetzes stößt auf Kritik, weil er dem Nordirland-Teil des Brexit-Abkommens widerspricht. Eine Analyse.
Die britische Regierung gibt zu, dass ihre „Klarstellung“ des Brexit-Deals zu Nordirland rechtswidrig wäre. Die vorige Premierministerin ist empört.
8.9.2020
Premier Boris Johnson setzt der EU ein Brexit-Ultimatum. Das soll wohl schneidig wirken, ist langfristig aber ein eher ziemlich dämliches Manöver.
7.9.2020
Erst drohte Großbritannien, jetzt die EU. Die Verhandlungen über ein Brexit-Handelsabkommen könnten doch noch scheitern.
Großbritannien droht offen, die Gespräche mit der EU scheitern zu lassen. Am Dienstag beginnt die nächste Brexit-Verhandlungsrunde.
6.9.2020
Was passiert rund um den Brexit mit Großbritanniens Wirtschaft? Dorothea Schäfer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung wagt eine Prognose.
4.8.2020
Ein härterer Umgang mit Russland und China ist dringend nötig. Daran könnte sich auch Boris Johnsons Zukunft entscheiden.
23.7.2020
Boris Johnson und die drei EU-PräsidentInnen wollen am Montag feststellen, dass sie sich nicht einig sind. Eine Verlängerung der Übergangszeit ist vom Tisch.
15.6.2020
Die vorerst letzte Verhandlungsrunde über ein neues Handelsabkommen zwischen Großbritannien und der EU beginnt. Mit Sturheit auf beiden Seiten.
2.6.2020
Die EU stellt Regeln für den Handel mit Großbritannien auf: Kein Dumping von jenseits des Ärmelkanals. Klingt logisch, ist im Detail aber schwierig.
26.2.2020
Die EU-Mitglieder verabschiedeten Vorgaben für die anstehenden Verhandlungenmit Großbritannien. Auch das britische Kabinett beschließt seine Eckpunkte
Die Vorbereitungen für die nächste UN-Klimakonferenz sind chaotisch. Die britischen Gastgeber fechten erstmal interne Kämpfe aus.
6.2.2020
Brüssel will die britische Einhaltung von EU-Regeln als Preis für ein Handelsabkommen. London will Freihandel ohne Bedingungen.
3.2.2020
Nach dem deutlichen Wahlsieg des britischen Premiers Johnson stellt sich die EU endgültig auf den Brexit ein. Doch der Druck ist enorm.
13.12.2019