taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 638
Konjunkturprogramm und Wegbereiter für mehr Importe aus den USA: Für mehrere hundert Milliarden Euro an Importen senkt China die Einfuhrabgaben
China und die Vereinigten Staaten haben sich auf ein Teilabkommen geeinigt und rüsten bei den angedrohten und verhängten Zusatzzöllen ab
In Myanmar sind von China finanzierte Großprojekte umstritten
Im Norden Myanmars gibt es nicht nur viele Investoren aus China, sondern werden auch Frauen ins Reich der Mitteverkauft
Die Zollschlacht hinterlässt ihre Spuren. Chinas Ökonomie wächst langsamer als erwartet. Das wirkt sich auch auf den Rest der Welt aus.
18.9.2019
China und die USA haben erneut Waren der Gegenseite mit Strafzöllen belegt. Auch wenn Trump das bestreitet – es geht auf Kosten der Verbraucher.
2.9.2019
Hamburg soll ein wichtiger Umschlagsplatz im Projekt „Neue Seidenstraße“ werden. Das ist nicht ohne Risiko.
9.8.2019
Hamburg soll zum Verkehrsknoten der Neue Seidenstraße werden. Die Chinesen nennen Hamburg „Han Bao“. Das bedeutet übersetzt: „Burg der Chinesen“.
15.8.2019
China wertet den Yuan ab, die USA sprechen von Manipulation. Dabei ist eine Instrumentalisierung der Währung nicht im Interesse Chinas.
Neuer Zoff im Gegeneinander der Supermächte USA und China. Wie entstehen die Kurse von Euro und Dollar – und was ist beim Yuan anders?
7.8.2019
China wertet als Reaktion auf die US-Strafzölle den Yuan ab. Exporte werden damit billiger, Importe aber teurer. Das schadet auch der EU-Wirtschaft.
6.8.2019
Im Streit mit den USA wertet China seine Währung ab. Betroffen sind davon allerdings auch andere Länder
Das Wachstum ist so flau wie zuletzt 1992. Peking gibt nun Forderungen aus dem Ausland nach
Wer glaubt, dass sich die USA und China in ihrem Handelsdisput bald einigen, liegt falsch. Der Konflikt beginnt gerade erst.
16.7.2019
Mit Spannung wird das Treffen von US-Präsident Trump mit Chinas Staatschef Xi erwartet. Auch wenn sie sich einigen – der Handelskrieg ist von Dauer.
27.6.2019
Der chinesische Telekom-Riese rechnet mit Schäden in Milliardenhöhe. Umsatz der Smartphones bricht zwischen Mai und Juni 2019 um 40 Prozent ein. Chance für Samsung
Auf einen Lieferstopp von Seltenen Erden wäre Europa nicht vorbereitet
Peking will die Ausfuhr von Seltenen Erden beschränken und US-Staatsanleihen verkaufen. Doch wie sich das auswirkt, ist unklar.
3.6.2019
Totalitäre Überwachungssysteme setzen in Afrika zum Siegeszug an. Aus der Emanzipationstechnologie Internet entstehen Instrumente der Unterdrückung