Die anhaltende Weigerung von EU und USA zur substanziellen Reform ihrer Agrarpolitik könnte zum Scheitern der Ministerkonferenz in Cancun führen. Dreitägiges Symposium macht Widerstand der Länder des Südens deutlich
Die Regierungen der USA und anderer Länder werfen Brüssel beim Importstopp für Gen-Nahrungsmittel Protektionismus vor. Bundesverbraucherministerium gelassen
Globalisierungskritiker eröffnen mit der Botschaft des imaginären Landes Monetanien bundesweite Aktionen gegen das General Agreement on Trade in Services (Gats), mit dem die Welthandelsorganisation Dienstleistungen liberalisieren will
Vorschläge der EU zur Liberalisierung fast aller Dienstleistungen liegen vor. Liste für die Welthandelsrunde kürzer als befürchtet. Entsendung von Arbeitskräften künftig erleichtert
EU und Japan kritisieren Vorschlag der Welthandelsorganisation zur Agrarpolitik. EU sieht eigene Bemühungen zur Zollsenkung nicht gewürdigt. WTO will zwar Importzölle senken, Subventionen für Weltmarktpreisen aber weiter erlauben
Die Europäische Union will verstärkt gegen gewaltbereite Globalisierungsgegner auf den internationalen Gipfeltreffen vorgehen. Österreich führt ab sofort die Grenzkontrollen wieder ein
Die EU-Kommission erwartet ein Wachstum von 2,8 Prozent in der Eurozone, in Deutschland 2,2 Prozent. Auch auf der heute beginnenden IWF-Tagung geht es um die Weltwirtschaft. Der Fonds erwartet für 2001 weltweit 3,2 Prozent Wachstum