ABKOMMEN Die Parlamente in Straßburg und Kiew segnen das Freihandelsabkommen ab. Doch vorher gibt es Zoff um die Geheimdiplomatie zwischen Moskau, Berlin und Brüssel. Zu viel Rücksicht, so die Kritik
Catherine Novelli verteidigt das geplante Abkommen. Sie positioniert sich zum Investitionsschutz sowie zum Genfood-Verkauf in Europa und bemängelt die europäische Kritik.
ESKALATION Der Handel zwischen der EU und Russland ist überschaubar, ausgenommen Gas und Öl. Eine Erhöhung der Energiepreise, als Antwort auf die Sanktionen, schadet auch Moskau, sagt Handelsexperte Claus-Friedrich Laaser
Das Freihandelsabkommen stößt sowohl in den USA als auch in Europa auf Kritik. Mit einer europaweiten Bürgerinitiative könnten die Verhandlungen jetzt gestoppt werden
FREIHANDEL Nur wenige durchschauen die TTIP-Verhandlungen besser als Pia Eberhardt. Deshalb würden Industrievertreter die deutsche NGO-Aktivistin gern aus der Diskussion über das Abkommen mit den Vereinigten Staaten hinausdrängen ➤ SEITE 11