taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 120
Der Wirtschaftsminister will beim Ceta-Abkommen den umstrittenen privaten Schiedsgerichten zustimmen – trotz anderslautender Parteibeschlüsse.
27.11.2014
Der Wirtschaftsminister rückt vom Nein zum umstrittenen Investitionsschutz ab. Im September befand die SPD noch, ein solcher sei „abzulehnen“.
10.11.2014
DISKUSSION Die Friedrich-Ebert-Stiftung debattiert über die umstrittenen Freihandelsabkommen
Schon 231 Bürger haben Verfassungsbeschwerde gegen die geplanten Freihandelsabkommen eingereicht. Für „Mehr Demokratie“ sind die Klagen „verfrüht“.
13.10.2014
Allen Aussagen der Politiker zum Trotz: Keinem der Verhandler kann vertraut werden, denn sie tagen im Geheimen
28.9.2014
Die EU und Kanada feiern das Freihandelsabkommen Ceta. Gleichzeitig kippt die EU-Handelskommissarin offenbar beim umstrittenen Investorenschutz.
Bei dem Abkommen zwischen der EU und Kanada sind immer noch die Klauseln zum Investitionsschutz strittig. Grüne Politiker sind skeptisch.
26.9.2014
Das Handelsabkommen mit Kanada wird auch den Bundesrat passieren müssen. Dort könnte das Votum der Grünen entscheidend sein.
Am Freitag soll das Handelsabkommen Ceta vorgestellt werden. Nun meldet Wirtschaftsminister Gabriel Zweifel an und bremst.
24.9.2014
Kanadas Premier setzt auf Ceta – obwohl sein Land nicht nur gute Erfahrungen mit Freihandel hat. Doch Stephan Harper braucht positive Schlagzeilen.
Laut einem neuen Gutachten darf die EU-Kommission das Abkommen mit Kanada nicht allein abschließen. Die nationalen Parlamente sollen mitreden.
22.9.2014
Jan Stöß, Chef der Berliner Sozialdemokraten, über seinen Widerstand gegen das EU-Freihandelsabkommen mit Kanada, Standards und Sigmar Gabriel.
17.9.2014
Der Handelsvertrag mit Kanada gleicht dem umstrittenen Pakt mit den USA: Investoren werden geschützt, Menschenrechte und Sozialstandards nicht.
21.8.2014
Die Regierung in Ottawa verkündet die Einigung auf das TTIP-Abkommen mit der EU. Berlin fordert die Zustimmung der nationalen Parlamente.
6.8.2014
Zu viel Geheimniskrämerei, Angst vor Investorenschutz und Waren aus Übersee: Das Ceta-Abkommen wird auch im Ahornstaat skeptisch betrachtet.
30.7.2014
ÖFFNUNG Demokratische Kontrolle ist nicht gewollt, warnen Kritiker
In Montebello beginnt heute das Gipfeltreffen von Kanada, den USA und Mexiko. Hauptthema: weitere Liberalisierung
Zehntausende demonstrierten in Québec gegen amerikanisches Gipfeltreffen und geplantepanamerikanische Freihandelszone. Brasilianischer Präsident hat für Protest Verständnis
Der brasilianische Präsident Cardoso war der Einzige, der auf dem Gipfeltreffen der Globalisierungsanhänger ein kritisches Wörtchen zu sagen hatte