KLIMAPOLITIK Der Physiker und Politiker Ernst Ulrich von Weizsäcker über Wahrheit und Wählerwillen, Klima- und Finanzkrise, Angela Merkel und Barack Obama
Ob Finanzmärkte oder Firmenbosse: Alle glauben an den nahenden Aufschwung. Aber wo soll er herkommen? Die Unternehmer sind pleite, die Konsumenten arm.
Ein Drittel der deutschen Wirtschaftsleistung wird für soziale Aufgaben aufgewendet wird. Gut so, denn Sozialausgaben sind momentan das einzige funktionierende Konjunkturprogramm.
Erwerbsarbeit gilt in der modernen Gesellschaft als wichtigste Lebensgrundlage. Dabei hat nur ein Drittel aller Deutschen eine feste Stelle. Der Sozialphilosoph Kurt Röttgers über Protestantismus und Gerechtigkeit
FINANZKRISE Es hat schon Tradition, dass Wirtschaftsthemen an Kirchentagen eher am Rande vorkommen. So auch in Bremen. Es wird nicht grundsätzlich über die Krise nachgedacht. Dabei sind die Gemeinden meist kapitalismuskritisch. Und die Kirche selbst ist von der Krise stark betroffen
KAPITALISMUS Autor und Clown Klaus Werner-Lobo sagt: Ökologisch und sozial shoppen reicht heute nicht. Was denn dann? Das profitgesteuerte System muss durch die solidarische Ökonomie ersetzt werden
Der Kapitalismus steckt in der Krise, das Bankensystem hat Konkurs angemeldet - Haben die Linken die richtigen Antworten fragen sich die taz-Meinungsredakteure Ines Kappert und Ambros Waibel.