taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 1000
Shoshana Zuboff erhält den Axel-Springer-Award. Sie ist eine Forscherin, mit der man sich im Verlagshaus sehr gut arrangieren kann.
8.11.2019
Ludwig Erhard hat willig mit dem NS-Regime zusammengearbeitet. Dies beweist sein Briefwechsel mit einer Himmler-Behörde.
4.11.2019
Ulrich Schmidt vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel hält das Klimapaket für mutlos. Der Verhaltensökonom über regionales Wirtschaften.
23.10.2019
Die Grünen wollen CO2-Emissionen teurer machen. Das wird wenig bringen. Ein besseres Vorbild könnte die britische Kriegswirtschaft ab 1940 sein.
12.10.2019
Für den Ökonomen Heiner Flassbeck hat der Abschwung längst begonnen. Er kritisiert das Statistische Bundesamt – und fordert Investitionen des Staates.
8.10.2019
Alle wollen Klimaschutz – trotzdem setzen Politik und Zentralbank auf Wachstum. Wie kann der Ausstieg aus dieser Spirale gelingen?
13.9.2019
Bundeskanzlerin Angela Merkel reist wieder einmal nach Peking. Sie sollte dabei demokratische Überzeugungen nicht zugunsten der Wirtschaft opfern.
4.9.2019
Peking kennt keine Skrupel, ausländische Unternehmen politisch unter Druck zu setzen. Doch das steht nicht im Mittelpunkt von Merkels China-Reise.
3.9.2019
Von Marx lernen heißt siegen lernen: In „Das Kapital“ lässt sich nachlesen, warum der Lieferdienst Deliveroo in Deutschland keine Chance hatte.
13.8.2019
Eine Studie zeigt: Aufholbedarf bei Wirtschaft und Infrastruktur gibt es auch im Westen. Etwa in NRW-Regionen oder Bremerhaven.
8.8.2019
Auf dem Wohnungsmarkt, in der Landwirtschaft, im Netz: überall Kollektive. Wie daran gearbeitet wird, den Kapitalismus zu überwinden.
3.8.2019
Caitlin Fisher setzt sich für Spielerinnen in der Gewerkschaft FifPro ein. Die Kommerzialisierung des Frauenfußballs sieht sie durchaus kritisch.
21.6.2019
Wie kann man die Erderhitzung stoppen? Die einen glauben an Greta, die anderen an den Markt. Der Soziologe Armin Nassehi hat eine bessere Idee.
15.6.2019