Der Rechtsreferent des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, Roland Huhn, über das Gerichtsurteil in Schleswig-Holstein, Alltagsfahrer und Kopfverletzungen.
UNGLÜCK Bei einer Übung der Bundespolizei am Olympiastadion kollidieren zwei Hubschrauber, ein Pilot stirbt. Vermutliche Ursache: schlechte Sicht im Schneewirbel. Stellt sich die Frage nach der Notwendigkeit der Übung
Statistisch gesehen passieren Unfälle mit Geisterfahrern selten. Trotzdem haben Karambolagen jetzt wieder eine Debatte über Verkehrssicherheit ausgelöst.
Das Verfassungsgericht hat entschieden, dass die Bundeswehr bei Unglücksfällen im Inland ihr ganzes militärisches Arsenal einsetzen darf. Ist das Grundgesetz in Gefahr?
Das Urteil des Verfassungsgerichts zu Militäreinsätzen im Inland ist weniger eindeutig als gedacht. Von den fünf Parteien im Bundestag hat jede eine eigene Interpretation.
Zehn Jahre nach dem verheerenden Elbhochwasser streiten die Anrainer über eine Staustufe im tschechischen Decín. Es geht mal wieder um die Frage: Naturschutz oder Wirtschaftlichkeit?
Die Bundesregierung führt die Helmpflicht für Radfahrer auf absehbare Zeit nicht ein. Verkehrsminister Ramsauer hatte die Idee mehrfach ins Gespräch gebracht.
Kreuzfahrten gelten unter Versicherungen als Großrisiken und werden untereinander aufgeteilt. Die Havarie der "Costa Concordia" trifft deutsche Versicherer hart.