Der Stimmrekorder des Unglücks-Airbus kann ausgelesen werden, noch aber bleibt der Inhalt unbekannt. Den Helfern am Absturzort bietet sich ein furchtbarer Anblick.
A320 Germanwings-Maschine stürzt auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf ab. 150 Menschen sterben. Ursache rätselhaft. Erst vor Kurzem wurden technische Probleme bei demselben Airbus-Typ bekannt ➤ SEITE 2, 3
VERSTRAHLT Was wäre, wenn in einem deutschen Atomkraftwerk tatsächlich der Super-GAU passierte? Bund und Länder haben den Ernstfall geprobt. Das Ergebnis ist beunruhigend
STOCHERN IM NEBEL Der Super-GAU ist noch gar nicht eingetreten, da haben die Behörden schon versagt. Im Abschlussbericht der Katastrophenschutzübung vom September 2013 hat der zuständige Beamte dem Berliner Senat einiges ins Stammbuch geschrieben
KOMPETENZSTREIT Im Falle eines Atom-GAUs wäre die Senatsverwaltung für Arbeit von Dilek Kolat (SPD) federführend. Doch dort ist niemand auf den Katastrophenfall vorbereitet
SIMULATION Von der Berlin-Blockade über einen Stromausfall bis zum Hooligan-Einsatz: Immer wieder übten Berliner Institutionen den Ernstfall. Die Bilanz ist ernüchternd
Die Hersteller freut es, dass es in Deutschland keine Pflicht zum Helmtragen gibt. Der Umsatz wachse ohnehin seit Jahren und Billiganbieter bleiben weg.