Nach über einem Jahr Chaos will die S-Bahn ihre Fahrgäste bei einem Tag der offenen Tür in einer Werkstatt endlich informieren. Doch die wollen es gar nicht so genau wissen.
Statt der bundeseigenen Deutschen Bahn soll die landeseigene BVG in Zukunft die pannengeplagte S-Bahn betreiben. Das fordern Wirtschaftssenator Wolf und Finanzsenator Nußbaum.
NAHVERKEHR Wieder fallen vermehrt S-Bahn-Wagen aus: Die Hitze führt zu Überlastung der Technik. Darunter leiden vor allem Kunden auf der Stadtbahn. Kritik der Verkehrssenatorin
Vor genau einem Jahr begann die Krise der S-Bahn. Die Bahn hat sich seither immer nur dann bewegt, wenn sie musste. Jetzt bessert der Senat den Verkehrsvertrag nach.
Die Tram-Linie 63 fährt mit Werbung für Toleranz und interkulturellen Respekt durch Schöneweide - vorbei an der NPD-Parteizentrale und mit direktem Stopp vor einem beliebten Neonazi-Treffpunkt.
Aufsichtsrat wählt mit Sigrid Evelyn Nikutta erstmals eine Frau an die Spitze des Verkehrsunternehmens. Die 41-Jährige will ab Oktober mit einem Strauß Maßnahmen die verschuldete BVG sanieren.