Die Umweltverbände können die Elbvertiefung zwar nicht mehr verhindern, aber sie haben wegweisende Klarstellungen im europäischen Umweltrecht erfochten.
Der Wasserstand in der Elbe hat einen historischen Tiefstand erreicht. Die Elbfähren mussten ihren Betrieb einstellen. Der Streit über neue Brücken kocht wieder hoch.
Eindrucksvoll verwirrend: Die Ausstellung „Die See revolutioniert das Land“ im Wilhelmshavener Marinemuseum will den Matrosenaufstand 1918 kontextualisieren
Europas größter Hafenbetreiber Eurogate aus Bremen ist stabil und sieht seine Zukunft in Wilhelmshaven und in Marokko. Hamburg dagegen wird zum Problem.
Norddeutsche Firmen beteiligen sich eifrig am Rüstungsexport in Krisengebiete. Dafür droht zwei großen Werften ein Großauftrag der Bundesmarine durch die Lappen zu gehen
Ein Syrer flieht nach Deutschland. Er will seine Familie nachholen, aber das geht nicht so einfach. Als seine Frau mit den Kindern in ein Flüchtlingsboot steigt und dieses kentert, findet sie den Sohn nicht mehr. Seitdem suchen die Othmans ihr Kind. Eine Reportage, die zeigt, warum sicherer Familiennachzug so wichtig ist20–22
Volkswagen will seine Autoteile künftig offenbar über den Jade-Weser-Port verschiffen. Diese Erfolgsmeldung platziert Niedersachsens Wirtschaftsminister zur rechten Zeit