SEEFAHRT Auf dem Atlantik treibt ein rostiges Schiff gen Europa. An Bord der 100 Meter langen „Lyubov Orlova“ sind nur Ratten, Chemikalien, Öl und Asbest. Wann sie eine Küste erreicht, weiß niemand zu sagen. Keiner kümmert sich um das Geisterschiff. Doch Irland rüstet sich für die Ankunft des Wracks
UMWELT Das Auslaufen eines Schiffes, das unter haarsträubenden Bedingungen in Südasien abgewrackt werden sollte, hat Niedersachsens Umweltministerium verhindert – ein seltener Ausnahmefall
Die erste Studie über den Waffen- und Drogenschmuggel auf See ist veröffentlicht. Das Ergebnis: Jeder fünfte Transport der bekannt wurde, fand auf deutschen Schiffen statt.
Für den Tourismus sind Kreuzfahrten die Erfolgsstory der letzten Jahre – 5,5 Millionen Europäer machten 2010 eine. Für die Umwelt sind sie eine Katastrophe.
Somalias Seeräuber halten derzeit 44 Schiffe und über 400 Geiseln in ihrer Gewalt. Ihr Einkommen steigt und das Geld investieren sie in der gesamten Region.
Der knallharte Kampf um die Kisten, den sich die Großen der globalen Containerschifffahrt liefern, widerspricht nicht nur den Marktgesetzen, es ist Verdrängungswettbewerb.
Die norddeutschen Reedereien wollen sich gegen die Weltmarktführer wehren. Mit neuen Allianzen wollen sie erfolgreicher um Containerzahlen und Marktanteile ringen.