taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 80
Das Wirtschaftsministerium hat ein neues Fluglärmgutachten vorgestellt. Bürgerinitiativen, die für ein Nachtflugverbot kämpfen, überzeugt das nicht.
23.6.2025
Flugzeuge üben eine eigenartige Faszination auf Menschen aus, kein Flugplatz ohne Planespotter. Auch im niedersächsischen Scharnhorst ist das so.
15.4.2025
In Brunsbüttel und Stade überfliegen unbekannte Drohnen die Industriegebiete. Dort lagern auch radioaktive Abfälle aus den stillgelegten AKW.
10.9.2024
Atmosfair produziert in einer Anlage im Emsland erstmals klimafreundliches Kerosin. Für die ganze Luftfahrtbranche reicht das aber noch nicht.
1.7.2024
Das Reiseunternehmen „Der Schmidt“ bietet in Kooperation mit TUI einen Tagestrip von Braunschweig nach Neapel an. Einfach alles daran ist dämlich.
30.8.2023
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) soll sich zu weiteren Nachtflügen bekannt haben. Doch im Koalitionsvertrag steht etwas anderes.
3.1.2023
Althusmann fordert vom Bundesinnenminsterium, mehr Polizei am Flughafen einzusetzen. Kurzfristig, gegen ein Urlaubschaos. Das ist nicht schlüssig.
23.6.2022
Sechs Jahre lang hat Muhammad Ibraheem in Niedersachsen gelebt. Obwohl er eine schwere Depression hat, wurde er nach Pakistan abgeschoben.
29.3.2022
An diesem Montag startet die erste Produktion von CO2-neutralem Flugbenzin in Deutschland. Zurück geht die Anlage auf eine Klimaschutzorganisation.
3.10.2021
Im emsländischen Werlte startet am Montag eine Anlage, die CO2-neutrales Kerosin erzeugen soll.
Am Flughafen Hannover sorgen Verzögerungen beim Sicherheitscheck für Unmut. Die Bundespolizei hat die Aufgabe einem privaten Dienstleister übertragen.
29.9.2021
Der Serengeti-Park will einen alten Airbus von Hannover nach Hodenhagen transportieren. Grüne und SPD wollen nicht, dass dafür Bäume gefällt werden.
22.9.2021
Von Hannover ging diese Woche ein Flug mit 27 Männern, die nach Kabul abgeschoben werden sollten. Vor dem Flughafen protestierten rund 100 Menschen.
10.7.2021
In Hannover wird mal wieder über Fluglärm diskutiert. Der Flughafenchef ist entsetzt: Die nächtlichen „Ferienbomber“ sind sein Kerngeschäft.
23.6.2021
Ein Teil der staatlichen Hilfen für den weltgrößten Reisekonzern könnte vom Land Niedersachsen abgesichert werden. Doch es gibt erhebliche Bedenken
Tuifly bekommt Staatshilfen und will trotzdem seine Flotte reduzieren und Arbeitsplätze abbauen. Die Diskussion darum hypnotisiert die Politik derart, dass für eine Debatte über andere Ziele – wie den Klimaschutz – kaum Raum bleibt
Für Weihnachtsgeld und Zuschläge: Am Flughafen Münster/Osnabrück streiken Reinigungskräfte
Der Flughafen Münster/Osnabrück ist zusammen mit anderen Regionalflughäfen Gegenstand einer Anfrage der Grünen an Niedersachsens Landesregierung.
8.10.2019