taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
In Berlin und Hamburg fordern Initiativen Frauen-Waggons im ÖPNV. Heißt das, den Kampf um einen öffentlichen Raum ohne Sexismus aufzugeben?
28.3.2025
Der Zugbauer Stadler in Pankow will Löhne und Stellen kürzen – nicht nur für die Beschäftigten ein Problem, sondern auch für den Großkunden BVG.
4.3.2025
Nur wenige Schritte liegen in Hamburg zwischen Shoppingmeile und „No-go-Area für Frauen“. Ein Besuch in zwei Welten, mit denen Wahlkampf gemacht wird.
2.3.2025
Ein Hauch Luxus, ein grandioser Ausblick: Mit dem Nachtzug kommt man bequem von London in verschiedene Regionen Schottlands.
28.2.2025
Mit einer ungehorsamen Spendenaktion wollten Aktivist*innen das 9-Euro-Ticket weiterführen. Jetzt hört die Initiative auf.
26.2.2025
Die Bahnunternehmen SNCF und ÖBB setzen verstärkt schon vorbeugend Chemikalien gegen die Blutsauger ein. Das scheint erfolgreich.
17.2.2025
In einigen deutschen Städten ist der öffentliche Nahverkehr kostenfrei. Ist das nur was fürs Stadtimage oder ein echter Treiber für die Verkehrswende?
10.2.2025
Busse und Bahnen sind zur öffentlichen Telefonzelle geworden. Ist man spießig oder humorlos, wenn man sich ein Verbot zu lauter Handynutzung wünscht?
Der Kulturzug Berlin–Breslau ist erfolgreich. Deshalb gibt es ab 11. Februar auch im Berlin–Warschau-Express einen Kulturwaggon. Aber nur temporär.
5.2.2025
Laut Gutachten ließen sich Engpässe am Knoten Hamburg durch einen Tunnel unterm Hauptbahnhof lösen. Dann könnten Züge von Ost nach Süd durchfahren.
6.2.2025
Mit dem Nachtzug kommt man bequem von Bulgarien in die Türkei – trotz nächtlicher Unterbrechung. Für Snacks ist sogar bei der Grenzkontrolle gesorgt.
4.2.2025
Premier Kyriakos Mitsotakis soll Ursachen des schweren Zugunglücks im Tempital von vor zwei Jahren vertuscht haben. Das zeigen Tonaufnahmen.
3.2.2025
Kunden erhalten keine Entschädigung, wenn sie wegen Zugausfalls eine frühere Verbindung nehmen müssen, die länger dauert als gebucht. Ist das gerecht?
29.1.2025
Der S-Bahnhof Diebsteich in Hamburg wird bald wiedereröffnet, bleibt jedoch bis 2027 nicht barrierefrei. Aktivist*innen und Initiativen sind empört.
2.2.2025
Durch die kleine schleswig-holsteinische Gemeinde Aukrug fahren Akkuzüge, die fast lautlos sind. Das wäre ein Segen, wenn sie nicht hupen müssten.
25.1.2025
Gediegen mit dem ungarischen Nachtzug nach Wien: Es gibt genug Platz für Faltrad und Gepäck – und eine generöse Entschädigung für die Verspätung.
22.1.2025
Die Verbindung zwischen Paris und dem Grenzort Latour-de-Carol wird monatelang eingeschränkt. Es geht aber weiterhin jede Nacht nach Toulouse.
20.1.2025
Die neue ICE-Direktverbindung zwischen Berlin und Paris wird Ende April wegen Baustellen unterbrochen. Diese Info ist im Buchungssystem gut versteckt.
16.12.2024
Unser*e Kolumnist*in fordert eine Ausweitung des Deutschlandtickets. Das sei machbar, es brauche nur genügend politischen Willen.
15.12.2024
Die Deutsche Bahn treibt die Leute mit noch höheren Preisen auf die Autobahn. So dreht sich die grüne Verkehrswende in eine Sackgasse.
13.12.2024