Die Forderung des Wirtschafts- und des Finanzsenators nach einer Vergabe des S-Bahn-Verkehrs an die BVG setzt die Deutsche Bahn unter Zugzwang. Und das ist auch nötig.
Die Deutsche Bahn bietet in ihrem Berliner Carsharing-Fuhrpark künftig knapp 20 neuartige Elektroautos an. Deren Batterien können extern aufgeladen werden. Neuen Kunden wird die Aufnahmegebühr für den Feldversuch erstattet.
Die Deutsche Bahn prüft Regressforderungen gegen Vorstände. Der Hersteller Bombardier weist Vorwürfe zurück, die gelieferten Waggons seien von schlechter Qualität
Betriebsratschef Heiner Wegner ist empört über die Aussagen der Bahnchefs zum Chaos: Der Konzern sei frühzeitig über alle Mängel informiert worden - jetzt will er keine Ahnung gehabt haben.
S-BAHN Für das monatelange Verkehrschaos in Berlin will der DB-Konzernvorstand nicht verantwortlich sein: Die Manager der Tochtergesellschaft hätten es ganz allein verbockt
Senat, Opposition und Verkehrsverbund kritisieren, dass die Deutsche Bahn die wahren Ursachen für das S-Bahn-Chaos bei ihrem Tochterunternehmen verschleiere.
Erneut sagt Bahnchef Rüdiger Grube seine Teilnahme an einer Sitzung des Verkehrsausschusses ab. Statt der Anhörung hat er sich aber zu einem Pressetermin mit TV-Köchen angekündigt.
Am Hauptbahnhof bleiben jetzt viele Geschäfte an Sonntagen geschlossen. Betroffen sind alle Läden, die keinen Reisebedarf anbieten. Das ist provinziell, so Kritiker.
Die Berliner S-Bahn, Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn, leidet unter winterlicher Kälte. Die rot-rote Landesregierung erwägt nun, das Unternehmen zu kaufen
Verkehrssenatorin sagt, S-Bahn-Krise dauert Jahre und beruft sich auf die Bahn. Die Bahn kontert ungewöhnlich hart: Das ist gelogen! Senatorin glaubt nun gar nichts mehr
Der Chef des Verkehrsverbunds fordert Ausschreibung des S-Bahn-Netzes ab 2017 - der Senat lässt dies grade prüfen. Entscheidung soll im kommenden Jahr fallen.
BAUPROJEKT Die Verlegung des Bahnhofs unter die Erde würde Stuttgart verändern. Am Montag soll der Termin des Baubeginns verkündet werden. Der Streit spaltet die Stadt
Nur wenn der Senat die S-Bahn kauft, kann er sie zum Gemeinwohl zwingen. Appelle an gewinnortientierte Unternehmen müssen im Kapitalismus fromme Wünsche bleiben.