taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 37 von 37
Die Österreichischen Bundesbahnen übernehmen nur sechs Nachtzugstrecken von der Deutschen Bahn. 300 DB-Mitarbeiter verlieren ihre Stelle.
7.10.2016
Zwölf Stunden im Liegewagen unterwegs von Berlin nach Wien: ohne Internet, ohne Steckdosen, ohne Speisewagen. Aber mit Joint auf dem Klo.
22.8.2016
Die Deutsche Bahn stößt ihre Schlaf- und Liegewagen ab. Die österreichische Bahn übernimmt – allerdings nur die Hälfte der Strecken.
10.8.2016
Mit dem Rad Bahnfahren könnte so einfach sein. In Österreich und der Schweiz geht das gut, nur hierzulande ist es nicht immer ein Vergnügen.
7.5.2016
MINUS Die Bahn überlegt, das defizitäre Geschäft mit ihren Nachtzügen an die Österreichischen Bundesbahnen auszulagern
Flüchtlinge Brüssel kritisiert Dänemark, weil es Grenzen schloss, um Flüchtlinge aufzuhalten. Österreich stoppt Zugverkehr nach Ungarn
Österreich und Ungarn zeigen: Wenn jeder Staat seine eigene Politik betreibt, wird das Flüchtlingsproblem nicht gelöst werden.
31.8.2015
Ein türkischstämmiger Mitarbeiter der Österreichischen Bundesbahnen weist auf Diskriminierung hin. Dafür soll er gefeuert worden sein.
14.8.2015
Mit bis zu 50 Prozent will Brüssel die geplante 56 Kilometer lange Eisenbahnröhre durch die Alpen bezuschussen. Dafür soll Österreich die derzeit gültige Straßen-Maut senken
Nach dem Freispruch aller 16 Angeklagten im Kaprun-Prozess haben 100 Hinterbliebene Zivilklagen eingereicht
Über 700.000 Fahrgäste sind von Protesten gegen Österreichs Bahnreform betroffen.
Unbefristeter Streik der Eisenbahner legt Bahnverkehrin ganz Österreich lahm. 1,2 Millionen Reisende betroffen
Seilbahnbahnunglück in Kaprun: Bahn brannte vermutlich schon vor dem Tunnel
Erste Tote aus dem Tunnel am Kitzsteinhorn geborgen. Kripo vermutet Schwelbrand als Unfallursache. Versicherer rügen fehlende Sprinkleranlage