taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 556
Die Mobilitätsmesse IAA in München gibt sich klimafreundlich. Doch Autolobby, Merz und Söder sind gegen das Verbrenner-Aus der EU im Jahr 2035.
9.9.2025
Gefahrlos zur Schule zu kommen, das ist für viele Kinder noch immer schwierig. Wo die größten Gefahren lauern – und wie die Straßen sicherer würden.
5.9.2025
In Hannover bietet Pilotprojekt stündlich wechselnde Preise an Ladesäulen. Nutzer sollen somit profitieren, wenn viel Solar- oder Windstrom da ist.
20.8.2025
Bleibt die EU untätig, drohen massive Jobverluste in der Autoindustrie, warnt eine Studie. Mit Klima- und Industriepolitik ließe sich das verhindern.
8.7.2025
Elon Musk hatte es lange versprochen, nun fahren in Texas selbstfahrende Fahrzeuge des US-Konzerns. Hierzulande macht Volkswagen ähnliche Versuche
Die Höhe von Neuwagen nimmt laut einer Studie in der EU jährlich um einen halben Zentimeter zu. Das gefährde Passant:innen, sagen die Autor:innen.
12.6.2025
SPD-Finanzminister Lars Klingbeil will die Wirtschaft anschieben, indem er E-Firmenwagen fördert. Das stößt nicht nur auf Gegenliebe.
4.6.2025
In Berlin haben sich Motorradlärm-Gegner zu einer Tagung getroffen. Zu viel Krach kann nicht nur stören, sondern sogar krank machen.
13.5.2025
Die Denkfabriken Zukunft KlimaSozial und Agora Verkehrswende fordern einkommensabhängige Zuschüsse für E-Autos. Auch andere Kriterien sollen gelten.
3.3.2025
Viele Käufer scheuen vor Elektroautos zurück. Das liegt nach einer Umfrage vor allem am Preis. Die Hersteller geloben Besserung.
2.3.2025
Derzeit sind nur 4 von 100 privat gekaufte Fahrzeuge elektrisch. Aber die EU-Grenzwerte zwingen die Branche zum Umsteuern. Sorge wegen Trump.
21.1.2025
Fehlende Ladesäulen sind nicht der Grund für schlechte Absatzzahlen von E-Autos, sagt die Energiebranche. Die Stromimporte sind 2024 gestiegen.
18.12.2024
Trotz jüngster Verkehrsreformen kommen Autos in Deutschland immer noch zuerst. Eine US-Metropole mit 8 Millionen Einwohnern macht es besser.
26.11.2024
Bis 2040 sollen einer Prognose des Ministeriums zufolge Schienentransporte und E-Mobilität zunehmen – wenn auch nicht genug. Wie kommt man darauf?
24.10.2024
Durch Steuervorteile für fossil betriebene Firmenautos entgeht dem Staat eine Menge Geld, zeigt eine neue Studie. Das bremst die Verkehrswende.
21.10.2024
Eine Abwrackprämie könnte den Autoverkehr klimafreundlicher machen. Maßnahmen vor der Zulassung neuer Autos fänden die Forschenden aber noch besser.
18.10.2024
Zwei Europapolitiker der CDU fordern für die ärmere Hälfte Zuschüsse zum Leasing von E-Autos. Doch Bürgergeldempfänger sollen nichts bekommen.
13.10.2024
Die Betreiber von Stromtankstellen sind mitschuldig an der Krise der E-Mobilität, sagt der Chef der Bundesnetzagentur. Stimmt das?
12.9.2024
Der ohnehin angeschlagenen Branche drohen Strafen von der EU wegen des schleppenden E-Auto-Verkaufs. Davor warnt Renault-Chef Luca de Meo.
8.9.2024
Der Autokonzern VW leidet unter schwachen Absatzzahlen und muss sparen. Die Belegschaft kritisiert, sie solle Fehler des Managements ausbaden.
3.9.2024