taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 73
Schnellstraßen wie die A 100 galten einst als Zeichen des Fortschritts. Ihre Faszination zu verstehen, hilft, sie zu verhindern.
27.8.2025
Droht dem Berliner Westen jahrelanges Chaos durch die Teilsperrung der Stadtautobahn? Roland Stimpel von FUSS e.V. hat da einen etwas anderen Blick.
21.3.2025
Der Künstler Jakob Wirth bespielt noch bis zum Wochenende verschiedene Parkplätze in Berlin: „Parasite Parking“ will sich die Stadt von unten aneignen
26.5.2023
Die Idee ist genial einfach: Mit ein paar Pollern wird ein Kiez vom Durchgangsverkehr befreit. Doch die Mühlen der Mobilitätswende mahlen langsam.
27.10.2022
Vor drei Jahren starben vier unbeteiligte Passanten in der Invalidenstraße. Rasch entstand ein Radweg, nun startet ein Anwohnerverfahren.
6.9.2022
Das Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ sammelte im ersten Monat nur 8.650 Unterschriften. Die Aktivist:innen bleiben dennoch hoffnungsvoll.
18.8.2022
Verhinderte Einflussnahme aufs Carsharing: Die Senatsverwaltung für Mobilität hat Beschwerde gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts eingelegt.
10.8.2022
Im Graefekiez könnten alle privaten Parkplätzen wegfallen
Die Grüne Annika Gerold ist neue Stadträtin in Friedrichshain-Kreuzberg. Zur Verkehrswende zählt für sie, Parken kostenpflichtig zu machen.
13.1.2022
Wie soll die Hauptstadt in acht Jahren fossilfrei werden? Volker Quaschning, der das Volksbegehren „Berlin 2030 Klimaneutral“ unterstützt, erklärt es.
10.11.2021
Mit Videotechnik wird die Fahrzeugflotte der Berliner erfasst. Weil die immer moderner wird, wird die Luft immer sauberer – und Fahrverbote fallen.
3.11.2021
Reicht ziviler Ungehorsam wie von Extinction Rebellion nicht mehr aus? Ein Streitgespräch zwischen Annemarie Botzki und Tadzio Müller.
17.8.2021
Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch trifft Treptower AnwohnerInnen der künftigen A100 zum Ortstermin – und verspricht ihnen einiges.
9.8.2021
Der Senat fördert den freiwilligen Einbau von Abbiegeassistenten. Anträge bei der Investitionsbank sind ab dem 10. Dezember möglich
Wenn Berlins längste Autobahnbrücke bald neu gebaut wird, soll sie auch zur Radverbindung werden. So zumindest die Forderung aus den Reihen des ADFC.
20.9.2020
„Kiezblocks“ halten Autoverkehr aus Vierteln heraus, das Konzept wird immer populärer. Im beschaulichen Hermsdorf haben es BürgerInnen erstritten.
23.7.2020
In der Mitte der Allee sollen Parkplätze einer Grünanlage weichen. Eine verfahrene Situation. Verkehrssenatorin Günther hat zum Dialog eingeladen.
11.2.2020
Netzwerk legt verheerende Bilanz für 2019 vor
In Sachen Rad-Infrastruktur hat die Verwaltung die eigene Planung nicht auf dem Schirm – oder ist überfordert, sie angemessen zu kommunizieren.
19.1.2020
Die BVG konnte in der Nacht zu Dienstag erstmals mit eigenem Wagen abschleppen