taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Bald ist das bundesweite 9-Euro-Ticket Geschichte. Aus sozialer Perspektive hat die ÖPNV-Flatrate ihren Zweck erfüllt. Und aus ökologischer?
26.8.2022
Die Verkehrswende braucht einen funktionierenden Nahverkehr. Der sollte zwar günstiger sein als das Auto, muss aber seinen Preis haben.
27.8.2022
Mit dem KlimaTicket können Menschen in Österreich seit Oktober 2021 landesweit jedes öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Wie läuft das?
Den Wahnsinn Verkehrstote nehmen wir als Gesellschaft einfach hin – Jahr für Jahr. Dabei wäre es so einfach, das Problem einzudämmen.
24.8.2022
Weil weite Teile der geplanten Autobahn 20 durchs Moor führen, geht der Bund von einer massiven Kostensteigerung aus. Die Linke kritisiert das.
14.7.2022
Wegen Verfahrensfehlern darf das erste Stück der A20 nicht gebaut werden. Dass Moore zerstört würden, sei allerdings kein Grund, den Neubau abzusagen.
8.7.2022
Ausgerechnet die FDP kämpft für den Verbrennungsmotor – und macht sich damit zum Sprachrohr derjenigen, die Veränderungen fürchten.
2.7.2022
14 Organisationen fordern eine StVO-Gesetzesreform, wie sie im Koalitionsvertrag steht. Kommunen sollen mehr Spielraum bekommen.
28.6.2022
Ein Windrad bedeutet zehn Schwertransporte, Genehmigungswahnsinn und horrende Umwege durch marode Infrastruktur.
25.6.2022
In mehr als 30 Städten fordern Bürger:innen einen Straßenausbau-Stopp. Sie wollen mehr ÖPNV und bessere Rad- und Fußwege.
19.6.2022
Ein Versuch, die Schönheit der Autobahn als etwas Vergangenes zu entdecken. Am Beispiel von Asterix und Obelix.
14.6.2022
Die A44 in Nordhessen ist die teuerste Autobahn Deutschlands. Auch nach jahrzehntelanger Planung ist sie noch lange nicht fertig.
13.6.2022
Der Umweltverband will die Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans nutzen, um im Sinne des Klima- und Artenschutzes umzusteuern.
26.5.2022
Die RessortchefInnen der Länder fordern eine Geschwindigkeitsbegrenzung, um im Krieg Sprit zu sparen. Doch Bundesminister Wissing ist dagegen.
13.5.2022
Autos aus der Innenstadt zu verbannen, sei grundgesetzwidrig, so die Innenverwaltung. Das entspricht der „autogerechten Stadt“.
12.5.2022
Das Volksbegehren Berlin Autofrei ist laut Innenverwaltung unzulässig. Dabei ist körperliche Unversehrtheit wichtiger als Autos in der Innenstadt.
10.5.2022
Die Innenverwaltung hält den Gesetzentwurf von „Berlin autofrei“ für grundgesetzwidrig. Wahrscheinlich geht es nun vors Verfassungsgericht.
Katja Diehl ist die Stimme der Verkehrswende. Sie berät, twittert, podcastet, schreibt. Ihr Buch heißt genauso wie das Projekt, dem sie sich vollkommen verschrieben hat: „Autokorrektur“
Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die vielerorts niedrigen Preise für eine Jahresvignette. Anwohnerparken soll mindestens 1 Euro am Tag kosten.
25.4.2022