taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 769
Wie mich ein Artikel über einen Chauffeursjob eine Freundschaft kostete. Aus dem Berufsalltag einer freien Kulturschaffenden und Fahrerin.
30.11.2024
Schon vor der Schlussrunde zu den Haushaltskürzungen für 2025 sind etliche Details bekannt. Einige Ressortbudgets werden radikal zusammengestrichen.
17.11.2024
Die Bauordnung soll an den neuen bundesweiten Standard angepasst werden. Eine Neuerung: Es wird künftig wohl weniger Parkplätze geben.
29.10.2024
Der Zukunftsforscher Stephan Rammler hat eine Studie über Berlin als „Reallabor“ der Klimaanpassung vorgelegt. Wie realistisch ist dieser Optimismus?
27.10.2024
Berlin muss sparen. Friedrichshain-Kreuzberg streicht daher ausgerechnet die Beförderungsdienste für behinderte Schüler*innen in den Ferien.
16.10.2024
Werden auf dem Land bald Brötchen per Drohne an die Haustür geliefert? Zu Besuch bei einem Experiment in Brandenburg, das wie Science-Fiction klingt.
12.10.2024
Lieferando-Fahrer*innen werden ausgebeutet. Doch die Übergriffe gegen sie kommen von Kund*innen und Restaurantangestellten.
11.10.2024
Pilotstrecken für Hybrid-Lkws mit E-Antrieb werden zurückgebaut. Die Technik ist teuer und findet auch deshalb kaum Akzeptanz.
6.10.2024
In dem südostasiatischen Stadtstaat Singapur steht ein früherer Minister vor Gericht. Er räumt ein, großzügige Geschenke angenommen zu haben.
24.9.2024
Das Deutschlandticket kostet ab Januar 2025 neun Euro mehr. Eine gute Nachricht, sagen die Länder. Andere sind schwer enttäuscht.
23.9.2024
Die Regierung bleibt hinter ihren Versprechen zur Mobilität zurück, kritisieren Verbände. Wichtige Maßnahmen würden noch immer fehlen.
28.8.2024
In Hannover dreht der Kulturkampf ums Auto eine weitere Runde um den Block. Komplexe Probleme löst man so nicht, aber das will jawohl auch keiner.
7.9.2024
Lange Arbeitstage, miese Arbeitsbedingungen – eine Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung blickt auf die Situation von Paketzusteller*innen.
26.6.2024
Deutschland und Italien sind Schlusslichter bei ihren Klimaschutzmaßnahmen. Sich mit CO2-Zertifikaten freizukaufen, ist kein Ausweg.
20.6.2024
Die neue Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) redet erstmals im Parlament. Dabei macht sie sich bei der Opposition vorerst keine Freunde.
Bremen steht im Fokus russischer Geheimdienstaktivitäten, warnt der Verfassungsschutz. Es geht um Industriespionage und Sabotage.
4.6.2024
Sie führen einen erbitterten Kampf und geben nicht auf. Wie sich Berliner Taxifahrerinnen und Taxifahrer gegen den Untergang stemmen.
19.5.2024
Mit 1.000 Km/h durch Röhren reisen, das ist der Traum von Elon Musk und vom Start-up Hyperloop. Zu Besuch in 420 Metern Hype in den Niederlanden.
Wird der Hyperloop lange Flüge und Bahnreisen ersetzen? Ein Gespräch mit Birgit Milius über Forschung, Visionen und Scheitern.