taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 78
In Hamburg-Wilhelmsburg protestieren Beschäftigte des DPD-Depots gegen ihre Versetzung in die Nachtschicht und die Einstellung von Billigkräften.
26.8.2025
Spitzname „Beton-Eugen“: Der frühere Hamburger Bausenator Eugen Wagner ist gestorben. Er prägte das Gesicht der Stadt und das der SPD
Der Lieferdienst entlässt alle Kuriere in Hamburg. Viele stehen vor dem beruflichen Aus oder müssen bei einer Schattenflotte anheuern.
5.8.2025
Hamburg lässt sich von Klaus-Michael Kühne eine Oper bauen. So legitimiert sie dessen Umgang mit der NS-Schuld seiner Firma, findet Journalist Bleyl.
4.8.2025
Um die Chancen einer Olympia-Bewerbung zu erhöhen, denken die Landesregierungen über eine Rohrpost für Menschen zwischen Hamburg und Kiel nach.
9.7.2025
Die Bauordnung soll an den neuen bundesweiten Standard angepasst werden. Eine Neuerung: Es wird künftig wohl weniger Parkplätze geben.
29.10.2024
Der Shuttleservice Moia will die Verkehrswende gestalten und wird dafür vom Bund gefördert. Die Fahrer:innen klagen über miese Arbeitsbedingungen.
28.1.2024
Nach ihrem Einstieg im Hamburger Hafen greift die Cosco-Reederei das Tarifsystem an: Seeleute sollen Ladung festmachen, statt gut bezahlter Profis.
11.12.2023
Eine Firma will Wassertaxis auf der Elbe anbieten und verhandelt darüber mit den Behörden. Derweil leidet der reguläre Fährverkehr unter Ausfällen.
14.7.2023
In verschiedenen Verkehrsmitteln von Altona in Hamburg nach Burg in Dithmarschen: Bei der Kunstperformance „Von A nach B“ ist der Weg das Ziel.
1.4.2023
Beamte haben einem Taxifahrer Younes Shodjaedin Handschellen angelegt und die Füße weggetreten. Anlass war eine simple Ordnungswidrigkeit.
15.3.2023
Die Beteiligung von Chinas Staatskonzern Cosco an einem Hamburger Containerterminal belastet die Beziehungen mit Deutschland. Habeck ist dagegen.
15.9.2022
Ein Autor gibt die Nominierung zum Kühne-Preis auf – wegen des Umgangs des Konzerns mit der NS-Vergangenheit. Die Stiftung droht mit Rückzug.
1.9.2022
Eine Messe in Hamburg zeigt, wie Digitalisierung den Verkehr klimafreundlicher machen könnte. Umweltverbände zweifeln daran.
15.10.2021
Der Hamburger Ingenieur Stephan Wrage hat einen Zugdrachen für Schiffe entwickelt – und mit derselben Technologie auch noch ein Windkraftwerk.
7.7.2021
Auch die Schifffahrt muss ihren CO2-Ausstoß drastisch reduzieren, doch die Reeder zieren sich noch, die innovativen Windkraft-Lösungen zu nutzen43–45
Bei der Volkswagentochter Moia wird die Arbeit über künstliche Intelligenz organisiert. Für die Arbeitnehmer*innen bringt das einige Probleme.
2.7.2021
Eine Hafenarbeiterin und Mutter beim Hamburger Umschlagsbetrieb Eurokai kämpft um Teilzeitarbeit zur Kinderbetreuung. Firma fürchtet „Systembruch“.
15.2.2021
Der Hamburger Senat macht einen Feldversuch zur umweltfreundlichen Feinverteilung von Paketsendungen in der Innenstadt.
18.1.2021
Im Bundesländerindex Mobilität und Umwelt schafft Hamburg es nur auf den drittletzten Platz