Seit 70 Jahren lagern Überreste zerstörten jüdischen Eigentums aus der Pogromnacht vom 9. November 1938 auf einer Müllkippe in der Schorfheide. Ein israelischer Journalist präsentiert die Funde als Sensation. Und hinterlässt Ratlosigkeit.
Bei schönem Wetter sind die Parks überfüllt - und am nächsten Tag stapelt sich überall der Müll. Die Bezirke kostet die Schlamperei ihrer BürgerInnen viel Geld.
In Innenstadtparks fällt viel mehr Müll an als am Stadtrand, sagt Landschaftsarchitekt Carlo Becker. Aber auch die schlechte Pflege durch die Bezirke aufgrund von Geldnot führe zu schlechter Behandlung durch die Besucher
Die BSR will statt zwei nur noch eine Biogasanlage für die Abfälle aus der Biotonne bauen. Die Entscheidung kommt überraschend - und wird erst auf Umwegen bekannt. "Peinlich" nennen das die Grünen. Die SPD sieht Gesprächsbedarf.
In der "FEZitty" sind die Kleinen die Großen. Sie testen das Leben der Erwachsenen mit allem, was dazugehört: Vom Bürgermeister bis zum Müllmann kann jeder Job gewählt werden.
Ab morgen fährt bei der BVG nichts mehr, heute bereits streiken die Müllmänner. „Wir können Berlin lahmlegen“, sagt die Gewerkschaft Ver.di. Für sie ist ein Erfolg unbedingt notwendig: Denn er hätte Signalwirkung für die gesamte Republik
Brauner Rasen, überall Dreck: Parks und Grünflächen sind oft in einem trostlosen Zustand. Vor allem Innenstadtbezirke leiden unter Übernutzung. Die Mittel für die Pflege werden derweil immer knapper
Umweltsenatorin Lompscher will die Biotonne in ganz Berlin einführen. Das Biomüllaufkommen könnte verdoppelt werden. Die BSR hält davon wenig: Zu wenige Berliner würden die Tonne nutzen