taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 197
Viele Landwirte führen ihr Parkinsonleiden auf Pestizide zurück. Doch der Bauernverband lobbyiert dagegen, dass die Unfallversicherung für sie zahlt.
4.4.2025
Drei Umweltorganisationen klagen gegen die Zulassung des Insektentöters ProFume. Die Klimafolgen seien bei der Zulassung nicht berücksichtigt worden.
20.3.2025
Behörden würden Händler und Anwender der Chemikalien zu selten überprüfen, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. Bußgelder seien im Schnitt zu niedrig.
24.2.2025
Die Kommunen hätten ihre Pflicht verletzt, Maßnahmen für weniger Geräuschemissionen zu planen, kritisiert der Umweltverband. Er empfiehlt Tempo 30.
9.12.2024
Beim Recycling von Geräten wie Kühlschränken, die FCKW und F-Gase enthalten, wird gepfuscht. Das ist schlecht für das Klima und die Ozonschicht.
22.12.2023
Label wie das GS-Zeichen geben Auskunft über sicheres Spielzeug, sagt Expertin Johanna Hausmann. Auch die eigenen Sinne sind ein guter Ratgeber.
18.12.2023
Der Chemiekonzern habe den Behörden kritische Studien über Gesundheitsrisiken des Pestizids nicht vorgelegt, so Umweltverbände. Bayer sieht das anders.
27.9.2023
Eine Studie im Auftrag der Umweltbehörde zeigt: Wo mehr Pestizide auf Äckern verwendet werden, landen mehr Schadstoffe in anliegenden Bächen.
15.8.2023
Die IG Bau warnt: Knapp 10 Millionen sanierungsbedürftige Bauten in Deutschland bergen Asbest. Eigentlich ungefährlich – bis die Sanierung ansteht.
10.8.2023
In fast 10 Millionen Wohnhäusern in Deutschland steckt Asbest. Der Maurer Wolfgang Leihner-Weygandt hatte immer wieder Kontakt damit – und erkrankte.
11.8.2023
Seit dem Zweiten Weltkrieg lagern Bomben und Munition auf dem Meeresgrund. Die Bundesregierung will diese nun endlich bergen.
28.2.2023
Kleinbauern in Uganda verwenden Pestizide, die in Europa verboten sind. Nun will Deutschland auch deren Export untersagen. Welche Folgen hätte das?
8.1.2023
Deutsche Umwelthilfe: Feuerwerk gefährdet Menschen, Tiere und Umwelt
Eigentlich schien die Sache erledigt, doch plötzlich fällt auch in Deutschland das Wort Fracking wieder auffallend häufig. Vor allem bei der FDP.
10.10.2022
Die Ampelkoalition müsse Ausfuhren von allen in der EU untersagten Giften verhindern, so Umweltschützer. Doch so weit will man in Berlin nicht gehen.
13.9.2022
Experten zeigen sich optimistisch nach dem Fischsterben. Polnische und deutsche Behörden suchen jetzt nach der Ursache für den hohen Salzgehalt.
23.8.2022
Warum jedes Jahr einen Einwegbaum kaufen? Eine Tanne zu mieten kann eine Alternative sein. Ideal ist die Lösung aber dennoch nicht.
12.12.2021
Ein Zuckerverband beantragt, das Pestizid Thiamethoxam benutzen zu dürfen. Dabei hat die EU es wegen seiner Risiken für Bienen im Freiland verboten.
31.10.2021
Beim Bearbeiten von Linsen aus Kunststoff entstehen Schleifrückstände. Das Problem: Übers Schmutzwasser gelangt davon auch ein Teil in die Natur.
5.10.2021
Immer wieder finden sich Pestizide auf konventioneller Ware. Was tun, um sie zu entfernen? Und warum gibt es noch keine App zur Erkennung?
2.8.2021