taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 111
Der Bund für Umwelt und Naturschutz fordert zur Beteiligung am Lärmaktionsplan auf – es geht um nächtliches Tempo 30 und lärmträchtiges Verhalten.
3.7.2023
Berlin testet am Breitscheidplatz seinen ersten „Lärmblitzer“. Was aus den gewonnenen Daten folgt, ist allerdings völlig offen.
31.5.2023
Das Berliner Verwaltungsgericht befindet die Verkehrsberuhigung im Bergmannkiez für rechtens. Geklagt hatte ein Anwohner einer Nebenstraße.
15.3.2023
Grünen-Fraktionschefin Silke Gebel drängt auf ein Böllerverbot und will Anhörungen mit Polizei, Feuerwehr und Krankenhäusern im Abgeordnetenhaus.
3.1.2023
Studie zeigt: Nach der Flughafen-Schließung zeigen Vögel noch Verhaltensauffälligkeiten
Im Strandbad Plötzensee will das Bezirksamt Mitte keine Musikveranstaltungen haben. Der Betreiber will dagegen klagen.
21.7.2021
Nach langer Anlaufzeit startet im August das Vorzeigeprojekt, dass mehr Kulturveranstaltungen und Parties im Freien ermöglichen soll.
7.7.2021
Bisher tat sich die Politik schwer damit, ein Böllerverbot zu Silvester in die Tat umzusetzen. Corona könnte das endlich ändern.
17.11.2020
Manche Anwohner:innen wollen wegen der Freiluftpartys den Park umzäunen und nachts abschließen. Ein Runder Tisch könnte vernünftigere Lösungen finden.
22.9.2020
Eine Bilanz der Polizei gibt Aufschluss über die Ausmaße der illegalen Partys meist junger Menschen nachts in Berlins Parks
15.7.2020
Senat verhängt Feuerwerksverbot zu Silvester in zwei ausgewählten Gebieten. Demnächst sollen die Bezirke selbst entscheiden, wo geböllert wird.
9.9.2019
Brandenburg möchte mehr Ruhe am Flughafen BER, Berlin kommt dem Mitgesellschafter entgegen
Pankow beschließt nach Beschwer-den neue Regeln für den Mauerpark
Die Messe Berlin hat in einer Unterführung Lautsprecher angebracht, die Obdachlosen den Schlaf rauben – damit Messebesucher*innen sich wohlfühlen.
10.3.2019
Die Onlinebeteiligung zum Lärmaktionsplan zeigt: Viele BerlinerInnen sind mehr als genervt vom motorisierten Straßenverkehr.
21.2.2019
Nach Lärmbeschwerden beendet die Polizei das Potse-Drugstore-Festival. VertreterInnen der Jugendzentren sprechen von „massiver Gewalt“.
16.9.2018
Laut einem Gerichtsurteil werden Schallschutzausgaben in größerem Umfang als bisher erstattet
Zu viel Gesaufe, Kacke im Durchgang: AnwohnerInnen fordern, zumindest einen Teil der Party aus dem Bezirk wegzuverlegen.
8.5.2018
Eine AnwohnerInnen-Initiative klagt an: Der Senat soll auf der Baustelle der Stadtautobahn einen „Schwarzbau“ unterhalten und Fakten für ihre Verlängerung schaffen.
6.5.2018
Die Grünen und der BUND fordern deutlich mehr Einsatz der Polizei gegen zu laute Motorräder