Die Vogelgrippe wird inzwischen routiniert gemanagt - Hysterie bleibt bislang aus. Und doch sollte die Gefahr für den Menschen nicht unterschätzt werde.
Neue Tierseuche in Deutschland: Eine Mückenart, die den gefährlichen Virus überträgt, wandert aus dem Süden gen Norden. Forscher: Schuld daran ist die Erderwärmung
Anstatt zehntausende Tiere zu töten, wäre eine flächendeckende Vorsorge gegen Vogelgrippe der bessere Weg. Allerdings steht der notwendige Impfstoff erst in etwa fünf Jahren zur Verfügung. Anhörung im Agrarausschuss des Bundestages
Wer nicht gegessen wird, findet entschieden mehr Beschützer als die Tiere in der industriellen Produktion. Denen geht es seit der Vogelgrippepanik eher schlechter -–aber dieses Wissen taugt nicht zur Wiederauflage des Medienhype um die Geflügelpest
Geht es nach Agrarminister Horst Seehofer, sollen Hühner für lange Zeit eingesperrt bleiben. Das treibt die Kosten. Nur industrielle Geflügelmäster haben eine Chance
Auch in Zeiten der Vogelgrippe dürfen Eier ausgeblasen werden, sagen Experten. Viele Mütter ekeln sich trotzdem davor. Im Internet boomen die Puste-Vermeidungs-Tipps. Pumpen aller Art stehen hoch im Kurs
Die Gesundheitssenatorin stellt einen sechsstufigen Pandemieplan vor. Er regelt die Verteilung von Mitteln gegen die Vogelgrippe. Derzeit gilt Stufe 3: In Kürze sollen Kindergärten kontrolliert werden
Was sind die wirtschaftlichen Folgen einer möglichen Vogelgrippe-Pandemie? Kaufen die Leute weniger ein, oder gehen sie nur seltener aus? Was wird das kosten? Wirtschaftsforscher rechnen viel und müssen dennoch bei konkreten Prognosen passen