taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 109
Per Erlass wollte Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Rindertransporte nach Marokko verhindern. Vor Gericht ist sie zum dritten Mal gescheitert.
24.4.2024
Bernhard Weßling ist Chemiker von Beruf – und Kranichforscher aus Berufung. Ein engagierter Laienwissenschaftler.
3.10.2023
Vier Tierrechtsorganisationen haben eine Datenbank mit landwirtschaftlichen Tierschutzfällen veröffentlicht. Wer sie aufruft, braucht starke Nerven.
13.6.2023
Die Zeit zwischen den Jahren bietet eine gute Gelegenheit, mal über einen Friedhof zu spazieren. Er bietet ein Refugium für viele Tieren und Pflanzen.
28.12.2022
Erstmals tritt der H5N1-Virus an der Nordseeküste zur Brutzeit auf. Seine Ausbreitung könnte gravierende Folgen für die Brutbestände haben.
22.7.2022
Die Wissenschaftlerin Lieske Voget-Kleschin erklärt, warum Landwirtschaft keineswegs per se als unmoralisch bezeichnet werden kann.
3.11.2021
Vier Landesministerinnen der Grünen fordern Bundesministerin Klöckner auf, etwas gegen die Anbindehaltung von Rindern zu tun. Die lässt sich Zeit.
6.8.2021
Regelmäßig kommen bei Bränden in Tierställen hunderte oder gar tausende Tiere ums Leben. Tierschützer:innen fordern einen besseren Brandschutz.
4.8.2021
Industrielle Schlachthöfe stehen in der Kritik, Weideschlachtung gilt als angesagte Lösung. Das Problem ist: In der Praxis spielt sie keine Rolle.
26.2.2021
Die Schweinswal-Population der Nordsee sinkt seit Jahren dramatisch. Um den Trend zu stoppen, müsste ein streng überwachtes Schutzgebiet her.
5.2.2021
Es gibt immer weniger Bauern, und sie werden älter. Die Gesellschaft aber wünscht sich bessere und gesündere Produkte. Brauchen wir neue Bauern?
19.1.2021
Zoos versprechen heute, ihre Tiere artgerecht zu halten. Doch wie viel Natur ist dort möglich? Und sind Zoos überhaupt noch zeitgemäß?
17.10.2020
Der Goldschakal, eine Tierart aus Asien breitet sich in Norddeutschland aus. Welche Folgen das hat, ist noch unklar.
11.9.2020
Hunderte kranke, verletzte oder gestrandete Seehunde werden jedes Jahr von Seehundjägern getötet. Dagegen regt sich Widerstand.
6.9.2019
Allein im Norden kamen 15 Wölfe in diesem Jahr ums Leben. Zwei illegal getötet, die anderen überfahren
Kein Tier ist so überzüchtet wie das Huhn. Es ist fett und billig. Aber warum wurde ausgerechnet das Huhn zum Ramschartikel in der Fleischtheke?
7.8.2019
Wer eine tierschonende und umweltfreundliche Landwirtschaft will, muss auch die Zucht verändern. Wie das klappen könnte, erklärt Agrarpolitik-Experte Christian Rehmer