taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 187
Ein Biotop auf einem ehemaligen Friedhof in Berlin-Neukölln soll Eigentumswohnungsbau weichen. Angesichts der Klimakrise sorgt das für Protest.
4.4.2023
Eine Bürgerinitiative kämpft gegen ein Projekt der Gesobau. Die hat nach einem „Nein“ des Bezirks die Gebäude zur Flüchtlingsunterkunft deklariert.
28.2.2023
Der Naturkünstler Olivier Jaffrot schafft Holzskulpturen aus Baumwurzeln und -stämmen. Probleme bereiten ihm die Menschen und das Amt.
14.12.2022
Der Waldzustandsbericht 2022 zeigt, ein Umbau auf mehr Laubbäume könnte den Wald im Klimawandel erhalten helfen. Noch dominiert die Kiefer.
24.11.2022
Die Arbeit der Feuerwehr am Sprengplatz wird noch viele Tage dauern
Dass der Sprengplatz der Berliner Polizei mitten im Wald liegt, wurde immer wieder infrage gestellt. Alternativen sind offenbar schwer zu finden.
4.8.2022
Naturschutzorganisationen und Forstämter verfolgen mangelnden Niederschlag mit großer Sorge. In Brandenburg herrscht hohe Waldbrandgefahr.
23.3.2022
Der Volkspark Friedrichshain wird „naturnah“ umgestaltet. Am Großen Bunkerberg sind die Maßnahmen abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine an die Reihe.
17.3.2022
Die Initiative „Erhaltet unsere grünen Friedrichshainer Innenhöfe“ kämpft für den Erhalt von Bäumen. Montag rückte die Polizei an. Rodung steht bevor.
10.1.2022
Anwohner*innen in Friedrichshain kämpfen seit Jahren für den Erhalt mehrerer Bäume in ihrem Hinterhof. Diese sollen einem Neubau weichen
Den Bäumen in Berliner Forsten geht es schlecht – aber immerhin auf stabilem Niveau. Für den Waldumbau gibt es mittlerweile deutlich mehr Geld.
29.11.2021
Trockene Sommer machen die Fällung alter Waldbäume notwendig, sagt die Senatsumweltverwaltung. NaturschützerInnen sehen das anders.
29.7.2021
Hunderttausende Berliner Stadtbäume werden nicht genug gegossen – während das Land wertvolles Regenwasser in die Kanalisation laufen lässt.
20.7.2021
Die Polizei hat den Protest gegen ein Straßenprojekt in der Wuhlheide beendet. Die Aktivst:innen wollten gerade weitere Strukturen schaffen.
14.7.2021
Aktivist:innen haben in der Wuhlheide ein Baumhaus errichtet. Sie demonstrieren gegen das Straßenbauprojekt Tangentiale Verbindung Ost.
13.7.2021
600 Jahre alter Baum im Tegeler Forst zum Nationalerbe ernannt. So soll er dauerhaft geschützt werden
Wenn Stresshormone sinken und das Nervensystem sich stabilisiert, dann ist oft ein Wald im Spiel. Der tut dem Menschen einfach gut.
26.6.2021
Damit es den Bäumen nicht zu heiß wird, kommt es auf Artenvielfalt und die richtige Mischung an. Die aber muss im Wald erst gefunden werden.
Wenn man wissen will, ob es dem Wald richtig gut geht, muss man sich auch nach den Tieren umsehen
Die Preise für verarbeitetes Holz gehen durch die Decke. Mit einem lokalen Sägewerk könnte die Preisspekulation ein Ende haben, finden die Grünen.
31.5.2021