taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 96
Auf deutschen Grills landet Holzkohle aus aller Welt. Oft ist unklar, ob dafür Wald legal gerodet wurde. Wie wird das Barbecue umweltfreundlich?
9.9.2025
Für die einen sind sie eine Plage, aus Sicht der anderen leisten sie Naturschutz zum Nulltarif: Die Rückkehr der Biber wird nicht überall begrüßt.
1.5.2025
Neue Regeln sollen verbieten, dass Wälder für Warenproduktion gerodet werden. Doch Minister Özdemir will die Verordnung verschieben.
26.9.2024
Die Waldbrandgefahr steigt. Deshalb sollen die Lokomotiven der Harzer Schmalspurbahnen statt mit Kohle künftig mit Diesel betrieben werden.
16.9.2024
Deutschen Wäldern geht es schlecht. Um sie zu retten, müssen Waldbesitzer stärker in die Pflicht genommen werden, sagt Nabu-Chef Jörg Andreas Krüger.
26.8.2024
Agrarminister Özdemir schwächt seine Waldgesetzreform ab. Er kommt Waldbesitzer:innen entgegen und vernachlässigt den Klimaschutz.
21.8.2024
In Schweden werden alte Wälder für die Papierindustrie abgeholzt, Deutschland ist Großabnehmer. Ökosysteme gehen verloren, warnt Greenpeace.
15.5.2024
Die Wälder leiden unter der Dürre, Hitze und dem Schädlingsbefall der vergangenen Jahre. Die Ampelkoalition streitet über ein neues Waldgesetz.
13.5.2024
Wegen des Klimawandels steigt die Waldbrandgefahr. Experten raten, im Winter vorzubeugen. Aber wie? Ein Besuch im Hochrisikogebiet Brandenburg.
2.4.2024
Die grüne Klimaschutzministerin von Rheinland-Pfalz unterstützt einen Verein, der laut Experten reines Greenwashing betreibt.
17.3.2024
Die Bundesregierung fördert Pelletheizungen und möchte zeitgleich den Holzbau ankurbeln. Das ist ein Widerspruch, sagt Baustoffexperte Frank Herrmann.
16.11.2023
Nach Dürren und Käferplagen: Während in Berlin Umweltschützer Ideen für ein Waldgesetz vorlegen, wollen in Mainz Jäger Privilegien retten.
11.10.2023
Ein modernes Jagdrecht ist wichtig für den Waldumbau. In Rheinland-Pfalz und Brandenburg drohen neue Jagdgesetze einmal mehr zu scheitern.
16.7.2023
In Teilen Deutschlands ist es schon jetzt zu trocken. Baumpfleger Jörg Cremer erklärt, was Bäumen hilft und weshalb es mehr robuste Klimagewächse braucht.
7.6.2023
Vor Totholz, Zecken und Waldbränden warnt Förster Axel Henke aus Boppard am Rhein. Er rät Besuchern, auch mal nach oben zu schauen.
7.4.2023
Weihnachtsbäume haben keine gute Umweltbilanz. Ein Unternehmer hat daher eine Idee: gemietete Nadelbäume als Öko-Alternative. Ist das sinnvoll?
20.12.2022
Energie ist so teuer, dass inzwischen sogar Möbelholz im Kraftwerk landet. Das Europaparlament will nun aus Klimagründen gegensteuern.
14.9.2022
In Kenia starten wichtige Vorverhandlungen für die große UN-Artenschutzkonferenz. Deutsche Naturschützer schauen erwartungsvoll nach Nairobi.
22.6.2022
Intel will in Sachsen-Anhalt Chipfabriken bauen. Vor Ort stößt das auf wenig Vorbehalte. Nicht nur viele neue Arbeitsplätze locken.
16.3.2022
Warum jedes Jahr einen Einwegbaum kaufen? Eine Tanne zu mieten kann eine Alternative sein. Ideal ist die Lösung aber dennoch nicht.
12.12.2021