taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 54
Je mehr Rotoren auf engem Raum, desto geringer die Erträge der einzelnen. Mancherorts beeinflusst der Windkraftausbau sogar das lokale Klima.
8.8.2025
Die chinesische Regierung sorgt dafür, dass die CO₂-Emissionen sinken. Erleben wir eine neue Ära im Kampf gegen die Erderhitzung?
31.5.2025
Wie viel Geld für die Bundeswehr? Die Debatte wird zu eng geführt. Entscheidend ist, was man zu Militärausgaben zählt – da gibt es Spielräume.
16.5.2025
Donald Trump steigt wieder aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Gerade deshalb sollte Europa auf Transformation und Klimaschutz setzen.
7.2.2025
US-Präsident Trump will Grönland – wegen der Bodenschätze. Doch die Arktis erwärmt sich schneller als gedacht – das setzt gefährliche Mikroben frei.
29.1.2025
Amerikanische Finanzinstitute steigen vermehrt aus dem Klima-Abkommen der Banken aus. Jetzt könnten europäische Banken folgen.
21.1.2025
Der US-amerikanische Romanautor T.C. Boyle lebt in einem historischen Holzhaus nahe L.A. Wie blickt er auf die Flächenbrände an der Westküste?
17.1.2025
Donald Trump wird als US-Präsident nicht alles an Klimaschutz stoppen können – weil Bundesstaaten Interesse daran haben. Doch gut sieht es nicht aus.
7.11.2024
In New York hat Deutschland ein historisches Hochseeabkommen unterzeichnet. Aber es braucht die Kapazitäten, um es auch umzusetzen.
22.9.2023
Die Bundesregierung hat gigantische Subventionen organisiert, damit Intel in Magdeburg baut. Teils geht das zulasten eines Geldtopfs fürs Klima.
24.6.2023
Die Autorin Octavia Butler hat vor 30 Jahren vieles vorausgesehen, was heute passiert. Sie zeichnet eine düstere aber nicht aussichtslose Perspektive.
4.8.2022
Die Demokratische Partei untergräbt seit Jahren eine effektive Klimapolitik. Biden hätte die Macht das zu ändern, doch der Wille scheint zu fehlen.
20.7.2022
Dass sich die zwei größten CO2-Emittenten beim Klimagipfel auf einen Pakt einigen, klingt großartig. Doch es gibt es an dem Papier nichts, was hilft.
12.11.2021
Dass die USA sich wieder um Klimapolitik kümmern, sorgt international für Erleichterung. Dabei ist es dafür noch viel zu früh.
26.1.2021
In Kalifornien zeigt sich die Klimakrise offen, massiv und gefährlich. Der kalifornische Gouverneur hat jetzt den Klimanotstand ausgerufen. Endlich.
15.9.2020
Jetzt mal im Ernst, liebe EU-Kommission: Will Europa klimaneutral werden, gibt es keine andere Option als den Kampf der Ordnungen.
23.1.2020
Die Europäische Union muss gegenüber den USA jetzt härtere Töne anschlagen – und Klimaverbrechen wie Menschenrechtsverletzungen behandeln.
5.11.2019
Monatelang hat Greta Thunberg recherchiert, wie sie klimafreundlich über den Atlantik kommt. Das Ergebnis ist ziemlich enttäuschend.
29.7.2019
Drei Frauen werden auf die Cover internationaler Medien gehoben. Es ist Ausdruck einer Geschlechterordnung, die sich neu sortiert.
12.7.2019
Der Protektionismus und der vom US-Präsidenten angezettelte Handelsstreit untergraben den Klimaschutz. Ein Ausweg könnten Klimazölle sein