taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 96
Das US-Energieministerium streicht die Förderung für Klimaschutz-Pilotprojekte. Betroffen ist auch die deutsche Firma Heidelberg Materials.
2.6.2025
Die Republikaner wollen den Inflation Reduction Act (IRA) kassieren. Sie gefährden damit Arbeitsplätze und treiben die Energiepreise hoch.
26.5.2025
In weniger als 100 Tagen hat die neue US-Regierung die Klimapolitik ihrer Vorgängerin ausradiert, sagt die Politologin Sonja Thielges.
27.4.2025
Die G20 funktionieren auch ohne Trump, findet Südafrikas Umweltminister Dion George. Das Land hat die gerechte Energiewende erfunden – und nun?
7.4.2025
Auf das Urteil in den USA gegen die Umweltorganisation Greenpeace blicken Aktivsten mit einer Mischung aus Ernüchterung und Aufruf zum Widerstand.
23.3.2025
Bis 2029 wird am 7. Sachstandsbericht des Weltklimarates gearbeitet. Trump fordert nun einen Rückzug von US-Forschern.
3.3.2025
Große US-Banken treten aus einer von den UN unterstützten Klimavereinigung aus. Offenbar wollen sie Streit mit der künftigen Regierung vermeiden.
5.1.2025
Die Crème de la Crème der LNG-Branche trifft sich zum Gipfel im Berliner Edelhotel Adlon. Die Klimabewegung protestiert. Die Politik geht hin.
9.12.2024
Die EU und Deutschland müssten sich wegen des künftigen US-Präsidenten Trump stärker beim Klimaschutz engagieren, sagt Staatssekretär Flasbarth.
21.11.2024
Insbesondere bei der Migrationspolitik verfolgt Donald Trump in seiner zweiten Regierungszeit ein brutales Programm. Das stößt auf Widerstand.
10.11.2024
Mit Donald Trump als Präsident werden die USA weit mehr CO2 ausstoßen als mit Kamala Harris. Klimapräsidentin wird aber auch sie nicht.
6.11.2024
In der Atmosphäre steigt die Konzentration von Methan massiv an – warum, das scheint nun geklärt. Die Folgen sind gravierend.
29.10.2024
Mehr als 50 Prozent in Deutschland und den USA sehen in mehr Klimaschutz Vorteile für die Wirtschaft. Viele wollen mehr Ehrgeiz in der Klimapolitik.
29.8.2024
Der UN-Chef hat vor der Bedrohung pazifischer Inseln durch den Meeresspiegelanstieg gewarnt. Laut einer Studie ist dieser dort besonders stark.
27.8.2024
Für Kamala Harris ist Klimaschutz wichtig. Umweltverbände gehen davon aus, dass sie mit ihr eine starke Unterstützerin haben werden.
28.7.2024
Gewinnt Trump die US-Wahl, könnte das dramatische Folgen für die Klimapolitik haben. Auch die Rivalität mit China könnte weiter zunehmen.
21.7.2024
Die US-Regierung gibt dem Kraftwerksbetreiber Holtec ein Darlehen von über 1,5 Milliarden Dollar. Dafür soll ein stillgelegtes AKW wieder ans Netz.
2.4.2024
Die Uno soll sich auf Antrag der Schweiz mit solarem Geoengineering beschäftigen. Wissenschaftler warnen vor Plänen, die Sonne abzudunkeln.
26.2.2024
John Podesta wird Klimabeauftragter. Der Regierungsberater und ehemalige Wahlkampfmanager Hilary Clintons löst seinen Vorgänger John Kerry ab.
4.2.2024
Vereinte Nationen wollen Nachhaltigkeitsziele durch eine Reform internationaler Finanzen pushen. Protestierende fordern verbindliche Ziele.
19.9.2023