taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Auf der „Kiel Munition Clearance Week“ geht es um rostende Altmunition in der Ostsee. Geplant ist deren Zerlegung auf schwimmenden Plattformen.
18.6.2025
Die Wassertemperaturen sind für hiesige Fische immer häufiger zu hoch. Unterdessen verlässt der Rückversicherer Munich Re wichtige Klimabündnisse.
15.6.2025
Fünf Tage lang wurde bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza über Meeresschutz beraten. Was beschlossen wurde – und was nicht.
Minister Carsten Schneider hat kaum umweltpolitische Erfahrung, doch soll die Meere retten. Die UN-Ozeankonferenz hat er überstanden, und jetzt?
14.6.2025
Immer mehr Länder rufen auf der UN-Konferenz in Nizza zum Schutz der Ozeane auf. Doch die Regierung in Oslo verfolgt weiter andere Ziele.
12.6.2025
Beide Meere waren in diesem Frühjahr ungewöhnlich warm. In der Ostsee gab es eine marine Hitzewelle
Die Ozeane sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber es geht ihnen schlecht. Eine UN-Konferenz in Nizza sucht Lösungen. Das sind die Knackpunkte.
9.6.2025
Schattenflotten, Sabotage und Datenkabel – die Ostsee ist seit Russlands Angriff zum Brennpunkt geworden. Unterwegs mit der deutschen Marine.
8.6.2025
K+S plant, Millionen Liter Haldenwasser in einen Fluss zu leiten. Umweltschützer und Angler warnen vor einem Artensterben.
27.5.2025
Unsere Autorin lauscht Wattgeschichten an der Nordsee. Sie lernt etwas über tierische Superkräfte und Kackhaufen im Spaghettigewand.
25.5.2025
Seit 10 Jahren verbindet eine Brücke das deutsche Coschen und polnische Żytowań. Die großen Erwartungen erfüllte sie nicht, trotzdem wurde jetzt gefeiert.
28.5.2025
Seit 2010 gibt es die Tradition, dass Wasserbüffel auf der Pfaueninsel den Sommer verbringen. Auch das Schloss öffnet wieder für Besucher.
22.5.2025
Der Verein Berliner Flussbad möchte, dass in der Spree geschwommen werden kann. Doch ihr schwimmender Protest darf nicht stattfinden.
20.5.2025
In der westlichen Ostsee schrumpft die Zahl der Meeressäuger von rund 42.000 auf etwa 14.000 Exemplare. Fachleute befürchten das Aussterben der Art
Blaualgen bedrohen Badeseen, auch wegen des wärmeren Klimas. In Bremen gibt es Versuche, den Stadtwaldsee zu schützen.
18.5.2025
Vor 100 Jahren wurde das Baden in der Berliner Spree verboten. Bald könnte es wieder möglich werden. Dazu veranstaltet der Verein Flussbad eine Demo.
15.5.2025
Auch wenn der neue Umweltminister Carsten Schneider anderes bekräftigt: Der Ozeangipfel setzt ein falsches Zeichen.
8.5.2025