Die PFT-Verseuchung des Trinkwassers in Arnsberg war so hoch, dass abgepacktes Wasser verteilt wurde. Nun wird sechs Verantwortlichen der Prozess gemacht.
Vor dem Landgericht Paderborn beginnt der Prozess wegen PFT-Verseuchung
Weil der November extrem trocken war, können viele Kähne nur noch mit wenig Ladung fahren. Manche Fähre wurde gleich ganz eingestellt. Aber jetzt ist Besserung in Sicht.
Münsteraner Künstler will Ölkonzern BP übernehmen. Ruppe Koselleck ist der Marathonmann unter den deutschen Aktionskünstlern. Seit neun Jahren schon...
Korruption und mehr hat man Ex-Abteilungsleiter Harald Friedrich vorgeworfen. Nun entlarven die Ermittlungen die Vorwürfe als haltlos. Gab es politische Motive?
Der nordrhein-westfälische Umweltminister Eckhard Uhlenburg macht vor allem mit Beschwichtigungen von sich reden. Das Gift in Rhein und Ruhr kriegt er nicht in den Griff.
Papenburger Baufirma Bunte will vor dem Oberlandesgericht das 480 Millionen Euro schwere Baulos für den Jadeweserport erstreiten. Dem Superhafen droht Verspätung, Minister Hirche eine Schlappe
Mehr als eine Milliarde Euro will NRW bis 2015 in den Hochwasserschutz investieren. Die niederländischen Nachbarn fordern: „Deutsche Bundesländer müssen besser kooperieren“
Ein halbes Jahr nach den PFT-Funden im sauerländischen Trinkwasser bietet das Umweltministerium die Untersuchung von Muttermilch an. Eine Prognose ist noch nicht möglich
NRW-Umweltminister Uhlenberg kritisiert die Pläne eines Kasseler Bergbauunternehmens, mehr Salz in den Weser-Zufluss zu leiten. Ein politisches Vorgehen werde geprüft. Schon heute sind viele Fische aus dem Fluss verschwunden
Verhaftungen im PFT-Skandal: Eine Borchener Firma hat nicht nur giftigen Dünger verbreitet, sie soll auch 50.000 Tonnen Industrieschlamm an Bauern in ganz Deutschland verschenkt haben